Noch keine Kommentare

KP Brandenburg 23.10.24

Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.
Teilen

Danke an den Doktor für diesen Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.

Prüfungsteam

  • Innere Medizin: Dr. Gerhardt (Brandenburg an der Havel)
  • Allgemeinchirurgie: Dr. Lenz (Perleberg)
  • Allgemeinmedizin: Dr. Hammer (Wollin)

Detaillierter Bericht.
Danke an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.

Unterstützung bei der Approbation gesucht ?

 

Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.

Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.

Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Frage stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.

Oft taucht die Frage auf, was ich als Sachverständiger für Sie tun kann.
Immer wichtiger wird die Frage bei der Einreichung kompletter Unterlagen, da sich die Prüfungskriterien sehr verschärft haben.

Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....


Ich skype auch gerne mit Ihnen unter   SKYPENAME  ---> Wilhelm Gerner  bitte  mit Terminvereinbarung für Skype    0163 7578 774

Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Seit Jahren arbeite ich mit verschiedenen Kanzeleien zusammen.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, das engagiert für Sie bereit steht.

LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen

Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.

Kontakt -->  Formular hier

Wir haben jetzt auch ein Forum zum Mitmachen für Fragen, Antworten, aktuelle Neuigkeitenkeiten und Erfahrungen zum Thema Approbation.

 

KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN

hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorherige Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.

Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242

Klickt hier für eure Fragen. Antwort erfolgt meistens innerhalb von 24 Stunden.

Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin


Ich habe die Kenntnisprüfung (KP) am 23.10.2024 beim ersten Versuch bestanden.

Die Prüfer:

  • Innere Medizin: Dr. Gerhardt (Brandenburg an der Havel)
  • Allgemeinchirurgie: Dr. Lenz (Perleberg)
  • Allgemeinmedizin: Dr. Hammer (Wollin)

21.10.2024: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Fall: Dekompensierte äthyltoxische Leberzirrhose
Ich hatte 20 Minuten Zeit für eine gezielte Untersuchung. Der Prüfer war bei der Untersuchung nicht anwesend.
Nach 20 Minuten wurde ich abgeholt, wir haben den Fall kurz besprochen, da der Prüfer wenig Zeit hatte.

Die Fragen:

  • Ätiologie der Leberzirrhose?
  • Warum wurde beim Patienten eine ÖGDS durchgeführt?
  • Warum war der Patient desorientiert?

Ich musste keinen Arztbrief schreiben. Meine Notizen von der Anamnese wurden kopiert, und mir wurde eine Kopie gegeben.


23.10.2024: Landesärztekammer Potsdam

Fallvorstellung

Fragen von Dr. Gerhardt (Innere Medizin):

  • Was machen Sie in der Notaufnahme bei einem Patienten mit Aszites?
  • Diagnostik der Leberzirrhose?
  • Therapie der Leberzirrhose?
  • Was tun, wenn der Patient eine Enzephalopathie hat?
  • Warum Antibiotikatherapie?
  • Welches Antibiotikum wird eingesetzt?

    Fragen von Dr. Lenz (Allgemeinchirurgie):

  • Akutes Abdomen in der Notaufnahme: Schmerzen periumbilikal, später im rechten Unterbauch. Wie gehen Sie vor?
  • Differenzialdiagnosen?
  • Wie verändert sich die DD bei einer älteren Frau?
  • Zeichen der Appendizitis und Erklärung jedes Zeichens im Detail?
  • Warum verursachen diese Zeichen Schmerzen? (Anatomische Erklärung)
  • Therapie der Appendizitis, auch antibiotisch (hohes Rezidivrisiko).

    Fragen von Dr. Hammer (Allgemeinmedizin):

  • Fall: Gürtelrose bei einer älteren Frau. Wie gehen Sie vor?
  • Welche örtliche Therapie empfehlen Sie?
  • Warum bekommen ältere Frauen Gürtelrose?
  • Wo verbleiben die Erreger nach einer Windpockeninfektion im Körper?

    Weitere Fragen von Dr. Lenz:

  • Sichere und unsichere Frakturzeichen?
  • Therapieoptionen bei Frakturen (alle Arten nennen)?
  • Äußere und innere Fixateure: Woraus bestehen sie und wie funktionieren sie?

    Fragen von Dr. Gerhardt (Innere Medizin):

  • Diabetes mellitus: Welche Therapien gibt es?
  • Kontraindikationen bestimmter Therapien?
  • Welche Therapie bei Herzinsuffizienz und warum?
  • Wie heißt die Studie, die herausfand, dass der Einsatz von SGLT2-Hemmern auch bei Patienten mit Diabetes mellitus sinnvoll ist? (Diese Antwort muss man nicht wissen).

Es gab noch weitere kurze Fragen, an die ich mich leider nicht erinnern kann. Die Atmosphäre war angenehm.

Viel Erfolg euch allen!

Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.

Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)



    Sie haben Fragen an mich?
    Ganz einfach Kontakt aufnehmen

    BVFS Sachverständiger Willhem Gerner

    frage@gerner.email * Hotline 02206 - 911 216

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Bitte setzen Sie ein Häkchen in den Kasten und stimmen damit der Datenschutzerklärung zu.


    Teilen
    Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
    Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.

    Einen Kommentar posten