
Danke an die Ärztin für diesen Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.
Alle 4 Prüflinge haben die sehr faire Prüfung bstanden.
Detaillierter Bericht.
Danke an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.
Unterstützung bei der Approbation gesucht ?
Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.
Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.
Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Frage stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.
Oft taucht die Frage auf, was ich als Sachverständiger für Sie tun kann.
Immer wichtiger wird die Frage bei der Einreichung kompletter Unterlagen, da sich die Prüfungskriterien sehr verschärft haben.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner bitte mit Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Seit Jahren arbeite ich mit verschiedenen Kanzeleien zusammen.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, das engagiert für Sie bereit steht.
LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen
Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN
hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorherige Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.
Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin
Ich habe am 02.Oktober 2024 die Kenntnisprüfung im Klinikum Forchheim abgelegt und Gott sei Dank bestanden.
Die Prüfung begann normalerweise um 8:00 Uhr. Wir waren vier Ärztinnen und Ärzte, die sich zunächst im Sekretariat einfanden. Dort bekamen wir einen Anamnesebogen ausgehändigt, auf dem die Punkte Anamnese, Untersuchung, Diagnose, Prognose, Epikrise und Behandlung aufgeführt waren.
Gegen 9:00 Uhr wurden wir von Dr. Geschossmann, dem Chefarzt der Inneren Medizin, in seinem Büro empfangen. Wir stellten uns kurz vor und sprachen ein wenig. Dr. Geschossmann war sehr nett und freundlich. Er betonte, dass er immer versuche, den Prüflingen zu helfen, damit sie die Prüfung gut bestehen.
Anschließend gingen wir gemeinsam mit dem Sekretariat auf die Station. Dort wurden uns die Patienten zugeteilt, und wir hatten etwa eine Stunde Zeit, um eine Anamnese zu erheben und ein Protokoll zu schreiben. Die Patientenkurve war digital im ORBIS-System verfügbar. Man konnte jedoch die Anamnesebögen, Laborwerte und alle Befunde einfach durch das Pflegepersonal ausdrucken lassen.
Nachdem wir uns wieder an einem Treffpunkt versammelt hatten, kamen die drei Prüfer zu uns.
Ich begann als Erste. Im Zimmer der drei Prüfer stellte ich den Patienten vor, so wie man es in der Notaufnahme oder im normalen Arbeitsalltag tun würde. Anschließend untersuchte ich die Patientin. Dr. Geschossmann fragte nach der Lungenuntersuchung, der ACH nach der Abdomenuntersuchung, und der leitende Oberarzt der Unfallchirurgie wollte eine Knieuntersuchung sehen.
Dr. Jawhar war nicht anwesend, stattdessen war ein anderer leitender Oberarzt der Unfallchirurgie dabei.
Dieser Teil der Prüfung dauerte etwa 15 Minuten.
Danach trafen wir uns erneut am Treffpunkt, und die Prüfer gingen mit einer anderen Ärztin zurück in deren Patientenzimmer. So ging es weiter, bis wir alle dran waren. Am Ende versammelten wir uns alle in der Bibliothek im Erdgeschoss, wo jede Ärztin und jeder Arzt einzeln befragt wurde. Ich war die Erste, die von den Prüfern befragt wurde. Jeder Prüfer stellte etwa 15 Minuten lang Fragen. Es war eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Alle Prüfer waren freundlich und zeigten sich bemüht, dass wir die Prüfung bestehen.
Die Fragen aus den verschiedenen Fachbereichen waren:
* Allgemeinchirurgie:*
• Hämorrhoiden: Definition und Klassifikation.
• Refluxerkrankung: Häufigste Ursachen, Diagnostik und Behandlung.
• Unterschied zwischen Colitis Ulcerosa und Crohn, Behandlung
*Unfallchirurgie:*
• Unterarmfrakturen: Röntgeninterpretation einer Smith-Fraktur und deren Behandlung.
• Schenkelhalsfraktur: Einteilung in lateral und medial. Warum ist diese Einteilung wichtig? Wegen der Gefäßversorgung. Welche Arterie ist betroffen? Arteria circumflexa. Welche Komplikationen können auftreten? Aseptische Hüftkopfnekrose. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Totalendoprothese. Welche weiteren Behandlungsoptionen für eine Schenkelhalsfraktur? Osteosynthese, z.B. mit einem Gamma-Nagel.
*Innere Medizin:*
Dr. Geschossmann hat Fälle anhand klinischer Bilder vorgestellt, und ich sollte die Diagnose und die Behandlung nennen: Cholezystitis, Cholezystolithiasis, Hämorrhoiden, Analfissur und Analabszess.
Alle 4 haben bestanden.
Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte und Prüfernamen)
Seitenaufrufe durch unsere Besucher
2295596Letzte Beiträge
- KP Regensburg 2025
- KP Münster 15.03.25
- FSP Thüringen 17.02.25
- FSP Düsseldorf NRW 3.2.25
- FSP Freiburg Baden-Württemberg 21.01.25
- KP Medizin Schleswig-Holstein 8.12.2024
- KP Medizin Schleswig-Holstein 25.11.2024
- KP Brandenburg 23.10.24
- KP Medizin Forchheim Bayern 2.10.24
- FSP Münster NRW 22.8.24
- FSP Münster NRW 17.08.24
- FSP Münster NRW 22.08.24
- FSP Medizin Hannover Niedersachsen 15.08.24
- FSP Münster NRW 17.08.24
- KP Münster NRW 10.08.24
- FSP Medizin Jena Thüringen 29.07.24
- KP Münster NRW 10.07.24
- KP Schleswig-Holstein 11.07.24
- FSP Münster NRW 27.06.24
- KP Medizin Schleswig-Holstein 13.06.2024
- KP Münster NRW 28.02.24
- KP Schleswig-Holstein 23.05.24
- KP Schleswig-Holstein 15.05.24
- KP Schleswig Holstein 26.03.24
- FSP Medizin Freiburg Baden-Württemberg 23.04.24
- KP Münster NRW 09.03.24 Durchfallquote 3/4
- KP Sulzbach Saarland März 2024
- KP Tübingen Baden-Württemberg 21.03.2024
- FSP Medizin Hamburg März 2024
- FSP Durchfallprotokoll Münster NRW März 2024
- KP Hannover Niedersachsen 19.02.2024
- KP Münster NRW 17.02.2024
- KP Münster NRW 16.01.2024
- KP Münster NRW 09.02.2024
- FSP Zahnmedizin Münster 09.02.24
- KP Schleswig – Holstein 18.01.2024
- KP Münster NRW 5.1.2024
- KP Medizin Niedersachsen 06.12.2023
- KP Erlabrunn Sachsen 29.11.2023
- KP Münster NRW 28.11.2023
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)