Regierung von Oberbayern hat Ärger mit FSP Altanträgen

FSP Fachsprachprüfung für Ärzte in BayernDanke an Rechtsanwalt Adrian Sirghita für diesen BeitragUnsere Freunde von der Regierung Oberbayern haben ja "offiziell" zum 1.4.17 die FSP für Ärzte in Bayern eingeführt. Egal, ob Approbation oder Berufserlaubnis.Jetzt gab es ordentlich Ärger mit den sogenannten Altfällen, also Anträge, die weit vor dem 1.4.17...

Lesen Sie weiter

Fachsprachprüfung Humanmedizin Münster

FSP Fachsprachprüfung Humanmedizin Danke für einen Erfahrungsbericht einer FSP HumanmedizinAnamneseHerr Körner ist ein 61-jähriger Patient(187 cm, 94 Kg), der sich in der Notaufnahme wegen einer seit 3-4 Wochen bestehenden zunehmenden Konzentrationsstörung sowie ausgeprägten Müdigkeit vorstellte. Des Weiteren gab er an, dass der Nachtschlaf nicht erholsam sei. Seine Lebenspartnerin habe bemerkt, dass...

Lesen Sie weiter

FSP Münster

Danke an die Ärztin für die überlassenen DetailsFSP Fachsprachprüfung MünsterHallo zusammen! Ich habe heute FSP in Münster erfolgreich abgelegt! Herr Weiß ist ein 52jähriger Patient,der sich wegen starke plötzlich aufgetretene Brustschmerzen vorstellte. Der Patient berichtet,dass der Schmerz seit heute Morgen begonnen hat. Des Weiteren gibt der P. an Ausstrahlung des...

Lesen Sie weiter

Prüfungsbericht FSP Humanmedizin Düsseldorf

Bericht eines Humanmediziners über FSP in DüsseldorfDanke für den nachfolgenden hilfreichen Bericht des Arztes über den Ablauf bei der Ärztekammer Nordrhein Die Prüfung bestand aus 3 TeilenTeil-1 Arzt-Patient Gespräch (Anamnese)Man hatte hier nur 19 min. Die Patientin hat die Rolle sehr gut gespielt, sie hat mit der linken Hand mich...

Lesen Sie weiter

120. Deutscher Ärztetag Beschlüsse

Aktueller Beschluss des 120. DEUTSCHEN ÄRZTETAGES.   Es handelt sich bei den Beschlüssen um Entschliessungen und Anträge an den Gesetzgeber. Der 120. Deutsche Ärztetag 2017 fordert den Gesetzgeber auf, für alle Neuanträge ein bundeseinheitliches, transparentes Verfahren für die Anerkennung von Ausbildungsnachweisen über ein abgeschlossenes Medizinstudium aus Drittstaaten im Rahmen des Approbationsverfahrens...

Lesen Sie weiter

Approbationsdauer ZM in Bayern

Es war heftig, was mir ein Zahnarzt erzählte und mit Kopien belegte. Er hatte bereits im Januar 2016 die Approbation beantragt und seine Unterlagen abgegeben. Jetzt die Antwort der Behörde nach fast 18 Monaten.Wir bedauern, dass wir Ihre Unterlagen aus Kapazitätsgründen derzeit nicht an unseren Sachverständigen weiterleiten können. Aufgrund der...

Lesen Sie weiter

Approbation ohne Kenntnisprüfung möglich

Approbation ohne KenntnisprüfungIn zahlreichen Approbationsverfahren in nahezu allen Bundesländern konnte ich in Zusammenarbeit mit versierten Fachanwälten bereits die Approbation von Ärzten und Zahnärzten aus Drittländern ohne Kenntnisprüfung erreichen.In allen Fällen erfolgten detaillierte Ausarbeitungen. Hierzu waren Nachfragen an den Universitäten, der Vergleich der Studiengänge incl. eventueller Praktika notwendig. Eine große Rolle...

Lesen Sie weiter

Die Behörde nimmt Ihren Approbationsantrag an und verweist Sie direkt auf die Kenntnisprüfung ?

 In zahlreichen Approbationsbehörden verweist man Sie nach einer oft flüchtigen ersten Kenntnisnahme Ihrer Unterlagen ziemlich schnell auf zwei Möglichkeiten.1.) Auswertung der Unterlagen durch einen von der Behörde vorgegebenen Gutachter bei Kostenübernahmeerklärung durch Sie.2.) Direkte Anmeldung zur Kenntnisprüfung. ZahnmedizinDie Auswertung durch einen Gutachter dauert mehrere Monate und ich habe bisher in...

Lesen Sie weiter

Empfehlung Rechtsanwalt Approbation

Rechtsanwalt für Approbation

Rechtsanwalt für Approbation Hier klicken für weitere Infos zu LM Rechtsanwälten   In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein fach- und sachkundiger Rechtsanwalt eine wertvolle oft notwendige Unterstützung für die Approbation sein kann. In vielen Fällen habe ich erfahren, dass die Approbationsbehörden die Antragsteller oft nicht...

Lesen Sie weiter

Curriculum Anforderungen Approbationsbehörde

Anforderungen an das CurriculumEs zeichnet sich inzwischen bundesweit eine einheitliche verschärfte Handhabung für die beizubringenden Curricula (thematische Pläne des Studiums) ab.  Diese müssen zudem legalisiert; mit einer Apostille der deutschen Botschaft im Heimatland versehen sein.Erkennbare Konsequenzen: Durch die Änderung des ZHG und des BÄO  am 18. April 2016 kommt es...

Lesen Sie weiter