Noch keine Kommentare

FSP Brandenburg 13.05.24

Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.
Teilen

Vorbereitung mit dem FSP-Kurs von www.meddeonline.de
Die Prüfer waren Chirurgen, eine Ärztin und ein Arzt. Danke für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.

Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.

Unterstützung bei der Approbation gesucht ?

Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.

Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.

Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Fragen stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.

Wir haben jetzt auch ein Forum zum Mitmachen für Fragen, Antworten, aktuelle Neuigkeitenkeiten und Erfahrungen zum Thema Approbation.
Bitte probiert es aus       -->   klicke hier zum Einloggen

Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.

Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....


Ich skype auch gerne mit Ihnen unter   SKYPENAME  ---> wilhelm.gerner   Terminvereinbarung für Skype    0163 7578 774

Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.

Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.

LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Fachanwalt f. Arbeitsrecht

Die Erstberatung ist kostenlos.

Kontakt -->  Formular hier

 

Wir stellen aktuell eine Datenbank für euch zusammen.

Mit diesem Kontaktformular kannst Du Deine Fragen stellen.
Antwort erfolgt meistens innerhalb von 24 Stunden.

KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN ?

hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorher erfolgte Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.

Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242

 
Vorbereitung mit dem FSP-Kurs von www.meddeonline.de
Die Prüfer waren Chirurgen, eine Ärztin und ein Arzt. Die Frau hat die Patientin gespielt und
deutlich gesprochen. Was ich nicht verstanden habe, habe ich nachgefragt und ab und zu
wiederholt, was sie gesagt hat, um sicher zu sein, dass ich sie richtig verstanden habe. Die
Atmosphäre war gut.


Mein Fall war eine distale Radiusfraktur rechts bei einem Fahrradunfall.
Maria Müller, eine 60-jährige Patientin, die auf dem Arbeitsweg einen Fahrradunfall gehabt
habe. Beim Fahrradfahren mit Helm sei sie ins Schleudern gekommen und auf dem rechten
Handgelenk gestürzt. Seitdem klagte sie über drückende, bewegungsabhängige
Schmerzen, Parästhesie und Bewegungseinschränkung im rechten Handgelenk.
An Vorerkrankungen leide sie an Pyrosis und im Alter von 40 Jahren an arterieller
Hypertonie. An den Rest erinnere ich mich nicht mehr so gut.


Medikamente:
Candesartan, Amlodipin, Indapamid, Esomeprazol. Sie habe viel über

Familienanamnese erzählt, aber diese habe ich nicht alle geschrieben im Brief.
Natürlich hatte ich keine Zeit im Brief alles, zu schreiben. Wichtig ist erst alle Titeln zu
schreiben. Alle relevante Information für den Fall muss drin sein irgendwie. Ich habe nicht
perfekt Teil 1 und 2 gemacht, z.B. ich habe vergessen über Schwellung, Rötung, Exkoriation
zu fragen.


Teil 2 habe ich vergessen Bewegungseinschränkung zu schreiben.


Teil 3 habe ich erst das gesagt, ich habe dies und dies vergessen, weil ich nervös war. Es
kann passieren und sie haben mir gesagt, keine Sorge, wir können jetzt darüber reden. Ich
habe auch nicht perfekt die Patientin vorgestellt und sie haben mich unterbrochen. Die
Patientin wurde entlassen.


Die Frage: War das ein Arbeitsunfall? Ja. Es gibt ein Formular dazu, wie heißt das?
Berufsgenossenschaft, ja, das haben wir schon ausgefüllt. Welche OP haben wir gemacht?
Platteosteosynthese. Haben wir eine Drainage gelegt? Nein. Welche Komplikationen können
auftreten, wenn eine Drainage nicht gelegt wurde? Schwellung und dann
Kompartmentsyndrom und Karpaltunnelsyndrom. Warum hat die Patientin Parästhesie?
Nerve Schädigung. Welche Nerven? Medianus und Ulnaris. Es scheint, dass ich sie davon
überzeugt habe, mir den dritten Teil bestehen zu lassen, da ich diese Fragen richtig
beantwortet habe.


Fachbegriffe: Meningitis, Phimose, NSTEMI, Laparoskopie, an die letzte kann ich mich nicht
mehr erinnern, aber das war nicht schwer.

Stellen Sie Ihre Fragen online an mich


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.

Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ?  (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches  Bundesland ist das beste für mich ?  (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ?  (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)



    Sie haben Fragen an mich?
    Ganz einfach Kontakt aufnehmen

    BVFS Sachverständiger Willhem Gerner

    frage@gerner.email * Hotline 02206 - 911 216

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Bitte setzen Sie ein Häkchen in den Kasten und stimmen damit der Datenschutzerklärung zu.


    Teilen
    Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
    Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.

    Einen Kommentar posten