
Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.
4 von 4 Ärzten haben die Prüfung bestanden.
Danke für diesen ungewöhnlich Detaillierter Bericht.
Herzlichen Glückwunsch zur Prüfung.
Oft taucht die Frage auf, was ich für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner bitte mit Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen
RA Carsten Meyers
Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN ?
hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorherige Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.
Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin
4/4 haben bestanden
- Teil:
Man bekommt einen aktuellen Fall der Zeitschrift „die Innere Medizin“.
Bei mir war es eine iktale Synkope. Daraus sollte man einen Arztbrief in 2h stunden schreiben. Der Fall war kompliziert, aber man muss versuchen ihn zu verstehen. Ich würde empfehlen die aktuellen Fälle dieser Zeitschrift vor der Prüfung in Ulm zu lesen, da die Chance sehr groß ist, dass man einen davon erhält.
-
Teil:
Man geht in den Simulationsraum und muss seinen Fall kurz vorstellen:
Diagnosen, die Anamnese, Befunde die zur Diagnose geführt haben und die Behandlung.
Es soll kurz und knackig sein, sowie im klinischen Alltag.
Danach soll man an einer Puppe die Körperliche Untersuchung durchführen: Da in meinem Fall der Patient synkopiert ist musste ich nach Kopfverletzungen, Pupillen und Zungenbiss untersuchen.
Anschließend wollten die Prüfer sichere Frakturzeichen wissen und wie man eine Sprunggelenksfraktur untersucht. Bei der Sprunggelenksfraktur reicht die pDMS Untersuchung aus. Ich habe also grob den Fuß betastet, die Pulse Dorsalis Pedis und Tibialis posterior getastet und die Puppe gebeten ihren Fuß zu bewegen. Anschließend an einer anderen Puppe Systolische Herzgeräusche an der Mitralklappe gehört. Wichtig ist alle Punkte zu auskultieren sowie die Fortleitungen in die Karotiden bzw. die Axilla.
Meine Kollegen mussten die Abdomenuntersuchung demonstrieren inkl. Appendizitiszeichen, und wie man bei einer Stichverletzung vorgeht (es war Pneumothorax und man sollte drainage nennen).
- Teil: Hier ist man allein mit den Prüfern und Sie stellen allgemeine Fragen. Es dauert 30-45 Min.
Zuerst wird man nach seinem Fall gefragt, was die Diagnose war und was gemacht wurde.
Dann wurde ich nach Herzschrittmachern gefragt, wann diese angewendet werden und nach AV-Block. Ich musste nur die Typen nennen und erklären und wann man einen HSM einsetzt. Dann wurde mir ein Bild von einem Mann mit Aszites und einer Drainage gezeigt. Ich sollte die Ursachen der Aszites nennen und dann die Ursachen der Leberzirrhose. Dann ob das Punktat klar oder Trüb ist und ob man vom Sehen her entscheiden kann ob es infektiös ist. Habe die Laboruntersuchungen der Aszites genannt (Zellzahl, pH, Mikrobiologie usw.). Dann Grob Kontraindikationen der Lebertransplantation. Warum heute Hepatitis B und C keine große Rolle mehr spielt (wegen der Impfung gegen Hep B und bei Hepatitis C gibt es eine Therapie mit direkten antiviralen Agenzien).
Dann ein MRT Bild der Wirbelsäule: Dort sollte man einen Bandscheibenvorfall erkennen und die Indikation für die OP nennen.
Dann wurde ich über distale Radiusfraktur gefragt (Extensions/Flexionsfraktur) und sollte die Therapie abwegen (konservativ vs. Op).
Dann Sprunggelenksfraktur Klassifikation und OP Indikation. Was ist das Volkmann Dreieck.
Dann Proximale Femurfrakturen nennen und die Klassifikationen. Bei der Schenkelhalsfrakturen habe ich die Pauwels Klassifikation erwähnt. Dann die Therapie der Femurfrakturen. Also Endomedulär (Gammanagel/PFN) und Extramedulär DHS. Dann noch Gelenkersatz mit TEP oder Duokopfprothese. Wann kann man Konservativ vorgehen ? (Pauwels 1). Sie haben sehr viel Unfallchirurgie gefragt, da sie gemerkt haben, dass ich das gut gelernt habe.
Als letztes wurde ich noch zur Fisiologie des Schmerzens befragt. Hier wäre es gut wenn man ein bisschen davon gelesen hat, wie der Schmerz entsteht und die Bahnen. Das waren in meinen Augen aber Bonusfragen und nicht mehr für die Prüfung entscheidend.
Das war schon alles.
Sehr wichtig ist die körperliche Untersuchung sicher zu beherrschen. Das macht einen guten Eindruck und die Prüfer sind dann glücklich.
Die Prüfer sind sehr nett und die Prüfung ist sehr fair gestaltet.
Ich habe den EZ-Plus Kurs besucht, den Amboss M3 Plan im Klinik Modus, 80 Fälle innere, 50 fälle Chirurgie und Last Minute Pharmakologie (die wichtigsten Themen) gelernt.
Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte und Prüfernamen)
Seitenaufrufe durch unsere Besucher
2141847Letzte Beiträge
- KP Münster NRW 23.05.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Bad-Nauheim Hessen 17.04.2023
- KP Medizin Münster NRW 18.04.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 02.05.2023
- KP Medizin Berlin 26.04.2023
- FSP Medizin München Bayern 4.04.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 18.04.2023
- FSP Reutlingen Baden-Württemberg 4.04.2023
- FSP Medizin Berlin 7.04.2023
- KP Ulm Baden-Württemberg 07.04.2023
- KP Münster NRW 29.03.2023
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)