

Hallo liebe Kollegen,
ich habe am 14.03. meine Prüfung abgelegt und Gott sei Dank bestanden.
Ich hatte den Fall Kazmarek.
Der Patient spricht schnell aber deutlich, seien sie vorsichtig bei den Daten (Geburtsdatum etc.)
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner (möglichst vor Antragstellung)
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ist das möglich ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> wilhelm.gerner Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Die Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund

Hallo liebe Kollegen,
ich habe am 14.03. meine Prüfung abgelegt und Gott sei Dank bestanden.
Ich hatte den Fall Kazmarek.
Der Patient spricht schnell aber deutlich, seien sie vorsichtig bei den Daten (Geburtsdatum etc.)
Es wäre immer sinnvoll zu wiederholen, da der Patient absichtlich die Nummern schnell ausspricht.
Des Weiteren hat der Schauspieler Fehler gemacht und beschreibte die Schmerzen als mäßige periumbilikale ohne Ausstrahlung, was natürlich nicht zu chronische Pankreatitis passt.
Ich habe trotzdem als Verdachtsdiagnose chr. Pan. geschrieben, weil der Rest der Symptomen karakteristischen und übereinstimmend waren.
Beim zweiten Teil habe ich leider keine Zeit gehabt, aufgrund von Zeitdruck, die Therapie aufzuschreiben, aber ich habe jedoch im Arzt-Arzt Gespräch erkärt, dass Symptome unlogisch waren und dass ich zuvor erst einmal einigen Minuten überlegen musste.
Beim dritte Teil möchte ich ihnen einige TIPPS geben.
Am Anfang war die erste Frage woher kommen sie und wo haben sie studiert. Vorbereiten sie eine schöne interessantne Vorstellung und sagen sie unbedingt in welche Fachrichtung möchten sie sich weiterbilden (hier sagen sie natürlich, was ihre Stärken sind, weil allgemeine Fragen, Begriffe sowie Abkürzungen werden sie mit größter Varscheinlichkeit in ihrem Bereich auch bekommen.
Auswendig gelernte Sätze am Anfang wie z.B. hätten sie ein paar Minuten Zeit, verwenden sie bitte nicht.
Herr OA sagte, dass ich den Patienten soll vergleichsweise wie in einem normalen Gespräch in seiner Praxis und sie sollten folgendes antworten:
danke, zuerst möchte ich etwas wichtiges mitteilen, teilen sie Lab Werte mit, und sagen sie zusätzlich z.B. es handelt sich um eine stärke Hypokaliämie. Anschließend warten sie auf Fragen, es gibt ein paar in Betracht kommende Fragen ( Ursache, ref Werte, Terapie), antworten hier kurz und präzis. Er sagte dann, ok, sie können mit der Vorstellung anfangen.
Dann fangen sie langsam an, z.B. ich berichte jetzt von dem Patienten herr Dieter Kazmarek, den ich in der Notaufnahme aufgenommen habe. Es handelt sich um einen .. jährigen Patienten, geb am... er ist ... groß und wiegt ...
Bei der Vorstellung langsam sollten sie langsam und deutlich sprechen und bilden sie eine Form von allen möglichen Symptomen.
Bei mir war es wenig ungewöhnlich, da der Spieler die Symptomen verwechselt hat. Bei der Vorstellung hat mich der Herr OA gefragt sind sie sicher dass Schmerzen periumbilikal sind und ich habe erklärt, dass ich den gleichen Zweifel gehabt habe und mehrmals diese Frage den Patienten gestellt habe, weil die Symptome nicht mit anderen Symptomen passen, die deutlich für meine V.D. sprechen.
Dann habe ich weiter erklärt was könnte zu periumbilikale Schmezen passen, aber immer zusätzlich was spricht dagegen.
Wichtig ist für jeder DD zu wissen was spricht dafür und warum ist es eher unwahrscheinlich.
Beim Diagnostik auch langsam, erstmal K.U. kurz beschreiben und dan in Labor würde ich ( am wichtigsten Parameter für Dg nur sagen) bestimmen lassen. In diese Moment sagen sie ok, drehen sie das Papier auf dem Tisch um, und darauf können sie die Werte entnehmen. Verdickte Werte zeigen Ausfälligkeiten und sie lesen nur was charakteristisch für Krankheit ist, bei mir waren Lipase und Amilase stark erhöht. OA hat gesagt, dass es besser ist zu sagen ausgeprägt als stark. Dann haben wir über meinem Brief gesprochen, ich habe wie soeben aufgeführt nicht genug Zeit und beim schnell schreiben ist mein Schrift wirklich unlesbar, der Prüfer hat gesagt, dass es für ihm einfacher ist ägyptischen Hieroglyphen zu lesen und wir haben gelacht. Im Brief sollten sie vorsichtig beim DD sein, weil dass was sie aufführen, müssen sie es auch in der Lage sein, zu erklären.
Versuchen sie eine Struktur für die Aufklärungen zu machen und üben sie zu Hause, mit einer guten Aufklärung hinterlassen sie einen guten letzten Eindruck.
Machen sie auch Simulationen mit Kollegen, es ist wirklich hilfreich.
Diese FSP Gruppe war mein beste Freund die letzten paar Monaten und ich bin daher dankbar an Kollegen die ihre Erfahrungen geteilt haben.
Viele Grüße an alle und vielen Glück bei der Prüfung!
Stellen Sie Ihre Fragen online an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte oder Prüfernamen)
unsere Besucherzahl
2105354Aktuelle Beiträge
- KP Münster NRW 29.03.2023
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)