
Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.
KP in Amberg (Klinikum St. Marien) am 28.03.2022
Der vorsitzende Prüfer war Dr. med. Frank Huber (Neurologe).
Ein Chirurg und ein Internist waren noch als Prüfer anwesend.
Detaillierter Bericht.
Danke an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.
Oft taucht die Frage auf, was ich für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner bitte mit Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen
RA Carsten Meyers
Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin
KP in Amberg (Klinikum St. Marien) am 28.03.2022
Der vorsitzende Prüfer war Dr. med. Frank Huber (Neurologe).
Ein Chirurg und ein Internist waren noch als Prüfer anwesend (an den Namen erinnere ich mich leider nicht).
Mit mir waren noch eine Kollegin und ein Kollege als Prüflinge.
Jeder von uns sollte sich am Anfang kurz vorstellen.
Danach wurde uns den Prüfungsablauf eeklärt. Die Atmosphäre war ganz entspannt.
Wir haben jeweils einen Patienten bekommen. Kurze Anamnese und körperliche Untersuchung sollten wir in ca. 20 Minuten alleine machen (Einsicht in den Patientenakten bei den Stationsschwestern wurde uns zur Verfügung gestellt). Danach kamen die Prüfer alle zusammen und wir haben unsere Patienten kurz vorgestellt.
Mein Patient hatte einen Schlaganfall mit kons. Hemiparesis links, Aphasie und Paresis N. Facialis. Bei ihm wurde eine Katheterintervention durchgeführt.
Der Neurologe fragte mich wie ich ich bei den Patienten die Lähmung untersuchen würde (den Patienten bitten,die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, ein Arm sinkt oder dreht sich).
Facialisparese: wie kann man diese erkennen?
Er fragte über das bildgebende dg. Verfahren , was würde ich zuerst anordnen ( CT-Angiographie).
Thepapieoptionen (Antikoagulation, Op, Intervetionell, Lyse als Alternative).
Der Internist fragte mich was ein Pulsdefizit ist? Was war die wahrschenlichste Ursache für einen Schlaganfall bei dem Patienten ( Vorhofflimmern). Er fragte auch was führt zur hämodynamischen Instabilität bei VF (wollte „Diastolische Dysfunkton“ hören).
Bei den anderen Kollegen wurden folgende Punkte im Patientenzimmer gefragt: Abdomenuntersuchung, Auskultation des Herzens und die Reihenfolge (1. Erbpunkt und warum). Wie kann man ein Aszites bei der körperlichen Untersuchung erkennen? Wo befindet sich die Flüssigkeit wen der Patient an den Rücken bzw. Auf der Seite liegt? Perkusion?
Dieser Teil war eher kurz, sie haben wirklich nicht ganz im Detail über die Anamnese gefragt.
Danach sind wir in einen Konferenzraum gegangen wo wir weitere Fragen bekommen haben.
Meine Fragen :
Neurologe: ein CCT (das war eigentlich CCT meines Patienten, ich sollte nur zeigen wo ich die Läsion sehe, ohne radiologische Fachbegriffe, und auf welche Seite).
Chirurg: eine ältere Frau mit Unterbauchschmerzen links kommt in der Notaufnahme. V. a. Divertikulitis. Er Fragte wie kann ich eine infektiöse Ätiologie feststellen (Fieber, Entzündungszeichen). Dann CT Abdomen. Wie sieht man eine Perforation im Ct Abdomen (bei dieser Frau). Therapieoptionen. Wie heißt die OP bei Divertikulitis (OP nach Hartmann) Hinweis: Divertikulitis ist ganz schön im Buch „Chirurgie 140 Fälle beschrieben worden).
Internist: Hyperthireose, Ursachen, Labor (wie unterscheidet man Hyper- und Hypothyreose). Wie gehen wir bei einem solitären Adenom vor ( Entfernung). Mb. Basedow: Antikörper, was für ein Mechanismus liegt vor? Therapie bei Mb. Basedow? Thireostatika – welches kenne ich ? Thiamazol
Was muss man aufpassen, wenn man jodhaltiges KM verabreicht? (Nierenwerte, TSH wegen Thyreotoksiche Krise). Was für Symptome kann man bei einer Th. Krise entwickeln?
Was können wir den Patienten geben, wenn er ein CT mit Jod KM unbedingt bekommen sollte, trotz Hyperthireose ( ich wusste nicht wie der Medikament heißt, aber mir war Wirkmechanismus bekannt; Irenat (Perchlorat).
Fragen bei den anderen Kollegen: Hodentorsion – Ist es eine Notfall OP Indikation , Diaphonoskopie als dg. Methode, Coma Diabeticum - Symptome, Therapie, Supraventrikuläre Tachikardie, EKG Besonderheiten, Unterschied zwischen SVT un VT in EKG (wie sieht QRS Komplex aus). Therapie bei SVT (wollte Beta Blocker hören und danach andere Optionen).
Junge Frau, nimmt die Pille und raucht, hat sehr starke Kopfschmerzen (worauf muss man denken? ); Intrakranielle Hämatome : epi-, subdural, subarachnoidal, intrazerebrall- Symptome, Dg. Und Th- ganz kurz.
Der Chirurg hat den Kollegen ein bisschhen über die Schwachstellen des Abdomens gefragt (Processus vaginalis perionei usw.).
Fazit: Ich kann sagen dass die Prüfung nicht so schwierig war, man hat Zeit um nachzudenken. Es ist sehr wichtig dass man mit den Prüfern eher wie mit den Kollegen bei einer Besprechung spricht und auch Rückfragen stellt : z.B.wie alt ist die Patientin usw.
Damit kann man sehen dass du differenzialdiagnostich denkst und auch dass du zuerst an den häufigsten Diagnosen denkst.
Ich habe die Prüfung bestanden.
Andere Kollegin hat auch bestanden, und für den Kollege bin ich mir nicht sicher.
Bücher die ich bei der Vorbereitung benutzt habe (Innere 150 Fälle, Chirurgie 140 Fälle, Last minute- Innere, Last minute – Chirurgie, MEX, Innere Medizin- Herold). Dok Check habe ich auch viel benutzt.
Ich hoffe mein Bericht wird hilfreich sein.
Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte und Prüfernamen)
Seitenaufrufe durch unsere Besucher
2103852Letzte Beiträge
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 10.10.22
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)