Noch keine Kommentare

FSP Düsseldorf NRW 3.2.25

Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.
Teilen

Danke an den Doktor und Meddeonline für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.
Es wurde fast das Niveau einer Kenntnisprüfung erreicht.
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.

Unterstützung bei der Approbation gesucht ?

Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.

Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.

Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Fragen stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.

Wir haben jetzt auch ein Forum zum Mitmachen für Fragen, Antworten, aktuelle Neuigkeitenkeiten und Erfahrungen zum Thema Approbation.
Bitte probiert es aus       -->   klicke hier zum Einloggen

Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.

Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....


Ich skype auch gerne mit Ihnen unter   SKYPENAME  ---> wilhelm.gerner   Terminvereinbarung für Skype    0163 7578 774

Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.

Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.

LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Fachanwalt f. Arbeitsrecht

Die Erstberatung ist kostenlos.

Kontakt -->  Formular hier

 

Wir stellen aktuell eine Datenbank für euch zusammen.

Mit diesem Kontaktformular kannst Du Deine Fragen stellen.
Antwort erfolgt meistens innerhalb von 24 Stunden.

KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN ?

hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorher erfolgte Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.

Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242

 

Prüfungsprotokoll FSP Düsseldorf 1. Versuch
Fall: entgleister Diabetes mellitus (DD hypertensive Entgleisung DD Migräne)
Vorbereitung mit Kurs von Meddeonline

 

Patientin: Iris Werner, 63 Jahre
(03.02.1962)
Größe/Gewicht: 1,69 m / 96,3 kg

Anamnese:

Hauptbeschwerden:
Seit gestern Abend persistierende, plötzlich aufgetretene, bilaterale Photopsie (Flimmern vor den Augen, erstmals bei der Arbeit bemerkt). Keine neurologischen Defizite.

Seit 3 Tagen persistierende, pulsierende, bilaterale Cephalgie ohne Ausstrahlung, Schmerzintensität 5/10 auf der Schmerzskala.
Nackensteifigkeit wird verneint.
Begleitend: Polyurie, Polydipsie, Nykturie.
VA: Unauffällig.

Vorerkrankungen:
DM Typ 2 seit 8 Jahren (seit ca. 6 Wochen keine Kontrolle, keine Teststreifen vorhanden).
aHT seit 3 Jahren (heute Morgen RR 180/90 mmHg).

Vorausgegangene Operationen:
Cholezystektomie vor 10 Jahren.

Medikation:
Ramipril 5 mg 1-0-0
Metformin 850 mg 1-0-0

Gynäkologische Anamnese:
Menopause seit ca. 12 Jahren.

Allergien:
Penicillin (Pruritus).

Noxen:
Nichtraucherin.
Alkohol: 1 Glas Wein/Wochenende.
Drogenanamnese: Verneint

Sozialanamnese:
Beruf: Betriebsbuchhalterin.
Familienstand: Verheiratet.
2 gesunde Töchter.

Familienanamnese:
Vater: Pneumokoniose (verstorben im Alter von 40 Jahren).
Mutter: Apoplex (soweit ich mich erinnere).
3 Schwestern, eine davon an Myokardinfarkt verstorben.

→ Ich habe mein Beileid zum frühen Tod ihres Vaters und ihrer Schwester ausgesprochen.

Besonderheiten des Patientengesprächs:
Zu Beginn des Gesprächs habe ich die Patientin zu ihrem Geburtstag gratuliert.
Die Patientin sprach sehr undeutlich und schnell, was das Verständnis erschwerte. Mehrmals musste ich sie bitten,Informationen zu wiederholen.

Verdachtsdiagnose:
Entgleister Diabetes mellitus Typ 2 mit möglicher Hyperglykämie.

Differentialdiagnosen:
Arterielle Hypertonie (unkontrolliert).
Migräne.

Geplante Diagnostik:
Klinische Untersuchung (KU, VP).

Apparative Diagnostik:
EKG.
Sonographie der Nieren.
Duplex der A. carotis.
Laboruntersuchungen:
Blutbild.
Entzündungsparameter.
Nieren- und Leberwerte.
Blutzucker.
HbA1c.
(Ich habe das Lipidprofil und die Urindiagnostik vergessen. Mündlich habe ich es erwähnt.)

Therapie:
Allgemeine Maßnahmen:
Patientenschulung bezüglich Diabetes-Management
Ernährungsempfehlungen.
Gewichtsreduktion, körperliche Aktivität.
Stationäre Aufnahme auf die Intensivstation.

Medikamentöse Therapie
Anpassung der Antidiabetika.
Antihypertensive Therapie.

Konsile
Neurologisches Konsil.
Ophthalmologisches Konsil.
Endokrinologisches Konsil.

Patientenfragen:
Meine Teststreifen zur Blutzuckerkontrolle sind aufgebraucht.
Können Sie mir ein Rezept ausstellen?

Wissen Sie, was eine Betriebsbuchhalterin ist und was sie macht?
Was habe ich? Was werden Sie tun?

Fragen der Prüfer:
Warum haben Sie „unkontrollierter Diabetes mellitus Typ 2" geschrieben?
(Dann wurde mir erklärt, wie es korrekt formuliert wird und warum.)
Welche diagnostischen Schritte und Konsile sind notwendig? Warum ein Ophthalmologe?

Persönliche Fragen und Selbstvorstellung.
Vorstellung des Patienten.

Telefongespräch:
Anruf aus dem Labor, Fr.Lindner mit einem Hb-Wert 5,23 g/dl - Reaktion und weiteres Vorgehen.

Medizinische Fachbegriffe:
Sinusitis maxillaris
Otitis media
Strukturen des Mittelohres und die drei Gehörknöchelchen.
Foramen ovale PFO (Abkürzung, Lage).

Stellen Sie Ihre Fragen online an mich


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.

Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ?  (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches  Bundesland ist das beste für mich ?  (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ?  (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)



    Sie haben Fragen an mich?
    Ganz einfach Kontakt aufnehmen

    BVFS Sachverständiger Willhem Gerner

    frage@gerner.email * Hotline 02206 - 911 216

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Bitte setzen Sie ein Häkchen in den Kasten und stimmen damit der Datenschutzerklärung zu.


    Teilen
    Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
    Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.

    Einen Kommentar posten