Noch keine Kommentare

KP Münster 15.03.25

Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.
Teilen

Danke an MEDDEonline für diesen tollen Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.

 

Detaillierter Bericht.
Danke an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.

Unterstützung bei der Approbation gesucht ?

 

Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.

Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.

Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Frage stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.

Oft taucht die Frage auf, was ich als Sachverständiger für Sie tun kann.
Immer wichtiger wird die Frage bei der Einreichung kompletter Unterlagen, da sich die Prüfungskriterien sehr verschärft haben.

Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....


Ich skype auch gerne mit Ihnen unter   SKYPENAME  ---> Wilhelm Gerner  bitte  mit Terminvereinbarung für Skype    0163 7578 774

Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Seit Jahren arbeite ich mit verschiedenen Kanzeleien zusammen.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, das engagiert für Sie bereit steht.

LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen

Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.

Kontakt -->  Formular hier

Wir haben jetzt auch ein Forum zum Mitmachen für Fragen, Antworten, aktuelle Neuigkeitenkeiten und Erfahrungen zum Thema Approbation.

 

KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN

hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorherige Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.

Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242

Klickt hier für eure Fragen. Antwort erfolgt meistens innerhalb von 24 Stunden.

Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin Münster


Kenntnisprüfung 15.03.25, Münster, 1. Versuch

Vorbereitungskurs mit Meddeonline


 

Teil 1:

Frau Stefanie Schneider, eine 44-jährige Patientin, die typische Hyperthyreose-Beschwerden hatte. Bei ihnen wurden Herzrasen, Diarrhö, Unruhe, Zittern, Gewichtsabnahme, erhöhter Appetit, Schweißausbrüche, Engegefühl und Dyspnoe Episoden bestätigt.

Die Patientin berichtete über einen Verdacht auf Darmverschluss vor 8 Wochen, wobei sie ein KM CT bekommen hatte. Sie hat auch über eine Mageninfektion erzählt, die mit Pillen behandelt wurde.

Körperliche Untersuchung mit Vitalzeichenmessung, ich wurde gefragt, wie hoch der Blutdruck und die Herzfrequenz waren. Danach musste ich eine Einzelknopfnaht machen.

Der Internist war bei uns während des ganzen Teiles und machte Witzen sehr angenehm.

 

Teil 2: Dokumentation,
nichts Besonders, nur die wichtigen Befunde und weitere Untersuchungen, diagnostische Verfahren und Behandlung schreiben.

 

Teil 3:

Ich war zuerst dran. Die Kommission hat sich zuerst vorgestellt und wir haben mit dem Internisten angefangen. Fallvorstellung und Behandlung. Medikamentöse Behandlung mit Thyreostatika, Nebenwirkungen davon. Weitere Optionen? Radiojodtherapie und Thyreoidektomie. Die Patientin hatte etwas vor kurzem bekommen, was war das? Das CT mit KM. Kann das die Symptome auslösen bzw. verschlechtern? Ja. Welche KM haben mehrere Wirkungen bei der Schilddrüse, iv oder oral? IV.

Die Patientin hatte eine Infektion im Magen, die medikamentös behandelt wurde, was denken Sie das ? Helicobacter pylori Infektion. Genau, wie diagnostiziert man das? Urease Schnelltest, Atemtest und Pathologie. Was für Behandlung gibt es? Das 4-fache Schema. Warum müssen wir diese Infektion behandeln? Was für Komplikationen kann sie verursachen? Ulkus, Magenkarzinom, MALT Lymphom.

Ein BGA von einer DKA. Die auffälligen Parameter erwähnen und warum passiert das. In welche Diabetes ist das häufiger? Behandlung von DM Typ I? Ganz grob.

Dann ein EKG mit VHF. Das EKG einfach beschreiben und sagen, was ich sehe. Was ist Sokolow-Lyon Index? Wie hoch soll es sein, um eine Linksherzhypertrophie zu diagnostizieren? Was ist Herzinsuffizienz? Ursachen? Er wollte auch Myokarditis als Ursache. Was für Erreger kann eine Myokarditis verursachen? Dann: Behandlung, welche Medikamente benutzen wir als Prognose verbessern Medikamente und welche als Symptome verbessern?

Chirurg:
Bild von Analfissur. Was sind die möglichen Ursachen? Warum treten die Fissuren auf? Schwachstelle in der Schleimhaut. Wo genau ist dieser Schwachstelle? Vordere und hintere Wand. Er wollte „12 und 6 Uhr“ als Beschreibung. Unterschied mit Hämorrhoiden? Wo treten die Hämorrhoiden auf? Wie behandelt man eine Analfissur? Akute wurden symptomatisch behandelt, aber bei chronischen kann man schon eine operative Therapie einsetzen.

Dann zwei Bilder, einmal ein Beckenübersicht, die andere eine Lauenstein Aufnahme, die eine Fraktur in der rechten Hüfte zeigt. Der Prüfer bittet um die Frakturlinie zu zeigen und wie viele Fragmente es gibt. Behandlung? Gamma Nagel. Noch andere? Dynamische Hüftschraube. Welche ist heutzutage bevorzugt? Nagel, weniger invasiv, weniger Komplikationen und besser Eingriff.

Dann ein CT, axial und koronare Schnitte, die ein Ileus zeigte. Kurz beschreiben, was ich sehe. Was ist Ileus? Welche Formen gibt es? Abdominale körperliche Untersuchung beschreiben, normal und mit Befunde von Ileus. Wie auskultiert man den Bauch? Wie können die Darmgeräusche sein? Wie heißen die Darmgeräusche, wenn die wegen eines Ileus beeinträchtigt sind? Spritzende, metallische.

Noch ein Bild, diesmal von einer linken SG. Trimalleolarfraktur. Volkmanns Dreieck zeigen und einfach die Fraktur beschreiben. Was sind die Komplikationen, die bei solcher Fraktur auftreten können? Der Untersucher versucht eine Reposition durchzuführen, aber erfolglos, was kann das verursachen? Er wollte Beeinträchtigung der Arteria tibialis posterior hören.

Dann fragte er: „Alle Patienten, die Übergewicht haben, haben Adipositas?“ Die Antwort war nein, er wollte über Lipomatose hören, die chirurgisch behandelt werden müssen.

Dritter Prüfer:
einfach sprechen über Analgetika, was sind die, was für Möglichkeiten gibt es? Warum wirkt Paracetamol nicht antiphlogistisch? Wegen der Inaktivierung in sauren Gebieten. Warum wirkt NSAR dort denn? Weil ihre chemische Komposition sauer ist. Wie wirken Analgetika? Was sind COX 1 und 2? Welche Unterschiede gibt es? Was passiert im Magen? Schleimhautschutzreduktion. Welche Organe sind die wichtigsten, die die NSAR schädigen können? Nieren. Warum? As efferens Kontraktion wegen der Dysregulation von COX. Welche Analgetika betrifft am meisten die Leber? Paracetamol. Was ist Reye Syndrom? Bei welchen Patienten tritt auf und mit welchem Medikament? Kinder, virale Infektionen, ASS. Was ist ASS? Was für Wirkungen und Anwendungen hat? Plättchenhemmer. Warum kann man ASS als Plättchenhemmer und nicht Ibuprofen? ASS wirkt als irreversibel Substrat. Ja, und warum verursacht das eine Antiaggregation? Die Plättchen haben keinen Kern, deswegen, wenn man dieses Enzym hemmt, kann das Plättchen nicht neue bilden.

Themawechsel: Was sind die wichtigsten Erkrankungen, woran man denken muss, wenn ein Patient Brustschmerzen hat? Die sogenannte „big five“. Dann ein Röntgen-Thorax mit einem Hämatopneumothorax. Grob Beschreibung. Was machen wir mit diesem Patienten? Thorax Drainage in Bouleau Position. Und wenn wir sagen, dass diese Pneumothorax eine Spannungselemente hat? Zuerst Dekompression bei Monaldi Position. Ist das die endgültige Behandlung? Nein, es wirkt nur, um die Spannung zu entlassen, danach muss man die Thoraxdrainage einsetzen.

Dann ein Bild von einer Mammografie. Was ist das? Was für Strahlen benutzt man? Weiche. Und bei Thorax? Harte. Unterschied? Gibt es auch weiche Strahlung für Knochen? Ja. Dann ein Warnzeichen. In welcher Tür kann man das sehen? Strahlenschutzbereiche. Vom Überwachungsbereich zum Kontrollbereich und von dort zum Sperrbereich. Was ist Dokumentationspflicht? Wo? BGB. Wo genau? § 630f. Und dann war die Zeit um.


Danach sollte ich mit anderen Kollegen ungefähr 2-3 Stunden warten.

Die Kommission war echt nett und entspannt. Die ganze Prüfung war wie ein Gespräch mit Kollegen/Oberärzten. Die haben Witze gemacht und wir haben alle gelacht. Die Atmosphäre war echt gut. Sogar wenn die Prüfern ein Bild zeigen wollen, würden sie immer aufstehen und mit mir zusammen vor dem Fernseher das Bild beschreiben.

Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular


Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.

Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)



    Sie haben Fragen an mich?
    Ganz einfach Kontakt aufnehmen

    BVFS Sachverständiger Willhem Gerner

    frage@gerner.email * Hotline 02206 - 911 216

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    Bitte setzen Sie ein Häkchen in den Kasten und stimmen damit der Datenschutzerklärung zu.


    Teilen
    Wir freuen uns und danken für ein "Gefällt mir".
    Nach dem Anklicken kurz warten und unbedingt "Bestätigen". Danke.

    Einen Kommentar posten