Danke für diesen ungewöhnlich detaillierten Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin.
Herzlichen Dank an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.
Unterstützung bei der Approbation gesucht ?
Ich führe täglich Telefonate mit ratsuchenden Ärzten.
Für schnelle Auskünfte habe ich jetzt ein SERVICE - Formular entworfen,
dass ihr hier (klicken) findet.
Ihr könnt mit dem Formular völlig kostenlos eure Frage stellen, die ich auch bei Bedarf an einen Rechtsanwalt weiterleite.
Oft taucht die Frage auf, was ich als Sachverständiger für Sie tun kann.
Immer wichtiger wird die Frage bei der Einreichung kompletter Unterlagen, da sich die Prüfungskriterien sehr verschärft haben.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner bitte mit Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Seit Jahren arbeite ich mit verschiedenen Kanzeleien zusammen.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, das engagiert für Sie bereit steht.
LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen
Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
KENNTNISPRÜFUNG nicht bestanden !
mehrfach DURCHGEFALLEN
hier kommt es wesentlich darauf an, ob vorher eine Gleichwertigkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Ohne diese vorherige Prüfung hilft Ihnen im günstigsten Fall Rechtsanwalt Martin Leufgen die nicht bestandenen Prüfungen zu annulieren.
Kontakt Rechtsanwalt Martin Leufgen
Tel. 02183 - 8063242
Klickt hier für eure Fragen. Antwort erfolgt meistens innerhalb von 24 Stunden.
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin
Am 10.08.2024 habe ich die Kenntnissprüfung erfolgreich abgelegt. Es war mein „zweites Versuch“ (der erste Versuch wurde annulliert).
1. Teil:
57-jähriger Patient stellte sich in Begleitung des RTW aufgrund seit gestriger Nacht aufgetretenden persistierenden dumpf-stechenden gürtelförmigen Oberbauchschmerzen mit Ausstrahlung ins Rücken bds. vor. (d.h. typische akute Pankreatitis aufgrund C2-Abusus). Neben der Anamnese und KU sollte ich ihn mein VD und das weitere Vorgehen erzählen sowie ein Einzelknopnaht nähen, entfernen und entsorgen.
2. Teil:
alles ordentlich schreiben. Die KU habe ich unter die Anamnese geschrieben; Als letztes steht Prognose/Epikrise, ich habe nur die Prognose geschrieben. Laboruntersuchungen ankreuzen.
3. Teil:
Internist
Fallvorstellung und direkt nach der Anamnese nach VD gefragt: akute Pankreatitis. Ursachen, und Physiopathologie von biliärer Pankreatitis erzählen. Welche diagnostische Maßnahme werden sie führen? Labor und US. Abdomensonographie in Oberbauchquerschnitt: er hat mich gefragt, wie ich es sofort bemerkt habe und ich zeigte die Schnittzeichnung und wir haben alle gelacht. Zeigen sie mir was sie sehen: Pankreas oberhalb des Confluens der V. Portae sowie Leberlappe. Definition von Herzinsuffizienz, wie hoch ist die Herzzeitminute? Ich wusste es nicht und er hat nach EF-Klassifikation gefragt; was bedeutut EF 50%? (50% des Ventrikelvolumens wird als Schlagvolumen gepumpt); bei einer EF von 50%, wie hoch wurden sie die Herzzeitminute einschätzen: er hat selbst ca. 5 L/min gesagt. Ursachen von Herzinsuffizien, dann Rö Thorax a.p. und nach Blickdiagnose gefragt: pulmonale Stauung und Herz-Thorax-Quotient >0,5. Dann EKG gezeigt: SR… Kompletter LSB (nach QRS-Zeit sowie nach Normwerte gefragt). Ursachen von LSB? Ischämie. Echokardiographie mit Vierkammerblick: Strukturen und Klappen zeigen. Medikamentöse Herzinsuffizienztherapie (Phantastic 4: ACE/AT1-Antagonisten/ARNI + betaBlocker + Aldosteronantagonisten + SGLT2-Inhibitoren); was bedeutet SGLT2 und wofür wurde es entdeckt.
Chirurg
Patient klagte über Coxarthrose bitte Bild befunden und Strukturen nennen (Coxarthrosezeichen); wo befinden sich Tuberculum statt Trochantern (Humerus). Rö mit eingetauchte SHF, Klassifikation nach Garden und Pauwells? Welche ist unseres Rö? Garden 1; wovon sprechen die beide (Garden: Perfusionsstörungsrisiko und Pauwels: Heilungstendenz); dieser Patient hat 80 J, wie werden sie ihn operieren? (aufgrund des Alters, Komplikationsrate und Arthrose habe ich eine Prothese empfohlen), er sagte ja, aber unserer Patient will keine Op., was sagen sie ihn in diesem Fall? (Erhöhtes Risiko von Dislokation, Pseudarthrose und Femurkopfnekrose) gut, kann auch sein, dass aufgrund der Einstauchung nichts passiert aber aufgrund des Risiko empfehlen wir das nicht. Bild eines Katzenbiss in linken Hand: Was sehen wir? Therapie? Sanierung, Antibiose, Tollwut und Tetanusimpfung. Wie viele Fälle von Tollwut und Tetanus haben wir in Deutschland jährlich? Tollwut sehr selten und Tetanus würde ich sagen, weniger als 10, Ja. Noch andere Maßnahmen? Wenn es im Rahmen eines Abszess verhärtet ist, drainieren, wie wissen wir ob ein Abszess vorhanden ist? In diesem Fall stelle ich den Fall eines Chirurgs, gut, ein Abszess muss immer bei einem Chirurg beurteilt werden. Nächstes Bild von Erysipel: Blickdiagnose; informieren Sie einen Chirurg über diesen Fall? NEIN, gut. Er hat mich nach Hallux valgus gefragt, am Anfang dachte ich Hallux rigidus aber ich habe mich schnell korrigiert. In welche Richtung ist der Großzeh? Komplikationen, Name der Überknöcherung des Hallux valgus? Er hat selbst Pseudoexostose gesagt; DD Podagra.
Allgemeinmedizinerin
Wie werden die Harnwegsinfekte klassifiziert? Kompliziert und nicht kompliziert; welche ist den Unterschied bei der Therapie? Bei nicht kompliziert gäbe ich Fosfomycin einmalig bei Frauen und Nitrofurantoin bei Männer für 3-5 Tagen; Ja, und bei kompliziert? Amox/Clav oder Cephalosporinen; Genau, warum?; breiter Spektrum; warum direkt? Resistenzen. Antibiotikagruppen. BTM-Gesetz; warum existiert? Um Abusus sowie falsche Anwendungen zu vermeiden. Was ist BTM? Schweigepflicht? Wann kann die Schweigepflicht durchgebrochen werden? Meldepflichtige Krankheiten, Tod, Geburt, Berufskrankheiten, geplannter rechtswidriger Tat und V.a. Misshandlung von Kindern bei den Eltern (sie wollte die letzte Hören). Sie hat mich die Parameter von einer Skala, um Todrisiko einzuschätzen (waren RR, HF, AF, SO2, Vigilanz).
Selbstverständlich habe ich auch viele Fragen vergessen, aber die ganze Atmosphäre war sehr angenehm. Wir haben viel miteinander geredet und die waren mit meiner Tempo beim Sprechen überascht. Ich habe von Amboss-Kenntnisprüfungkurs (+ andere Themen nach den Protokollen wie: Scaphoid/Humerus/Patella/Tibia/Calcaneus-Fx, Engpassage-Syndrome; Epiglotitis/Croup/Pseudocroup/Fremdkörperaspiration, etc…), Strahlenschutz und Rechtsmedizin vom Mitbeg-Kurs sowie alle Protokollen von 2022-2024 (alle komische Fragen notiert und selbst geantwortet) sowie 4 Tage-Pharmakologie gelernt.
Was mir im Vergleich zu meiner letzten Prüfung am meistens geholfen hat, ist mich mit Wej, eine Freundin, die ich dank dieser Gruppe kennengelernt habe, zu üben :).
Beurteilung:
Die Prüfung ist Komissionsabhängig sowie abhängig von der ersten Impression (Sicherheit; Selbstbewusstsein) und die Laune der schlechten Komissionen.
Wir müssen uns vorbereiten, dass Kirchheller und Ross unsere Prüfer werden.
Letztes Jahr meine Prüfung war ganz unterschiedlich als dieses Jahr: ich hatte Kirchheller-Komission, die sahen mich die ganze Prüfung sehr unangenehm und aggressiv, immer unzufrieden mit meinen Antworten, suchten ständig Dinge im Computer und haben mir fast kein Bild gezeigt. Die haben tief nach Antikörpertypen/Struktur/Nebenwirkungen/Namen, molekular- und phasenbasierte Migränephysiopathologie, CYPs, intrazelluläres Pathway der Thyrosinkinase BCR/ABL (Fusionsprotein), Anatomie, medikamentöse Therapie bradykininassoziiertes Angioödem …
Die Fragen der Kommission waren offen und mangelhaft formuliert, wenn ich nach Fragenspezifikationen gefragt habe, sagten die: ich will was ich will.
Ich war nicht mit der angegebenen Begründung einverstanden und daher habe ich einen Widerspruch eingelegt, aber es hat ca. 7-8 Monaten gedauert und Druck von einer Anwältin benötigt, bis ich eine Antwort erhalten habe. Dieses Mal fand ich eine ganz unterschiedliche Atmosphäre seit dem Anfang an, die haben immer auf das Trinken und Essen geachtet, und meine Prüfern waren sehr freundlich und empatisch.
Einige werden es beim ersten Versuch und anderen werden (wie ich, Pech haben) es beim zweiten Versuch schaffen.
Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte und Prüfernamen)
Seitenaufrufe durch unsere Besucher
2295364Letzte Beiträge
- KP Medizin Schleswig-Holstein 8.12.2024
- KP Medizin Schleswig-Holstein 25.11.2024
- KP Brandenburg 23.10.24
- KP Medizin Forchheim Bayern 2.10.24
- FSP Münster NRW 22.8.24
- FSP Münster NRW 17.08.24
- FSP Münster NRW 22.08.24
- FSP Medizin Hannover Niedersachsen 15.08.24
- FSP Münster NRW 17.08.24
- KP Münster NRW 10.08.24
- FSP Medizin Jena Thüringen 29.07.24
- KP Münster NRW 10.07.24
- KP Schleswig-Holstein 11.07.24
- FSP Münster NRW 27.06.24
- KP Medizin Schleswig-Holstein 13.06.2024
- KP Münster NRW 28.02.24
- KP Schleswig-Holstein 23.05.24
- KP Schleswig-Holstein 15.05.24
- KP Schleswig Holstein 26.03.24
- FSP Medizin Freiburg Baden-Württemberg 23.04.24
- KP Münster NRW 09.03.24 Durchfallquote 3/4
- KP Sulzbach Saarland März 2024
- KP Tübingen Baden-Württemberg 21.03.2024
- FSP Medizin Hamburg März 2024
- FSP Durchfallprotokoll Münster NRW März 2024
- KP Hannover Niedersachsen 19.02.2024
- KP Münster NRW 17.02.2024
- KP Münster NRW 16.01.2024
- KP Münster NRW 09.02.2024
- FSP Zahnmedizin Münster 09.02.24
- KP Schleswig – Holstein 18.01.2024
- KP Münster NRW 5.1.2024
- KP Medizin Niedersachsen 06.12.2023
- KP Erlabrunn Sachsen 29.11.2023
- KP Münster NRW 28.11.2023
- KP Schleswig-Holstein 28.11.2023
- FSP Berlin 20.11.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 9.11.2023
- FSP Medizin Hannover Niedersachsen 27.10.2023
- KP Münster NRW 27.10.2023
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)