
Danke an den Doktor für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.
Ich habe Yasi Datei gelernt und 6 Simulationen bei Nina Colette von Ärztesgespräch gemacht, war sehr hilfreich! Ohne dass hätte ich es nicht geschaft.
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner (möglichst vor Antragstellung)
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ist das möglich ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> wilhelm.gerner Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Die Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund

Fachsprachprüfung am 21.04.2022, Düsseldorf, 10:00 Uhr
Teil 1:
Der Patient was freundlich, redete viel, siemlich schnell, nicht immer deutlich. Aber nach Fragen "Bitte, wiederholen Sie das nochmal" sagte er das deutlicher. Er sagte schon viele ohne spezifisch nachfragen (Ja dokter, dass ist die erste mal dass ich das habe, ich habe es schon 3 Monate aber heute morgen erste mal im Ruhe). Die Frage "Was führt Sie zu uns heute?" hat er mit einem Witz beantwortet "Ja meine Frau, aber ja Klar, sie sagte, dass ich schwitze und bleich aussehe."
Zusammenfassung:
"Er habe seit heute Morgen Schmerzen und Druckgefühl am Brust. Keine Ausstrahlung. Vorher (seit 3 Monaten) schon änliche Beschwerden gehabt, aber nur bei Treppensteigen oder körperliche Aktivität. Dauert 10-15 Minuten. Schmerzen 6/10. Als Begleitsymptomatik nannte er blasse Haut und Kalter Schweiß. Bisschen Stress auf der Arbeit (er ist Lehrer am Gymnasium (Mathe und Geographie)). Verheiratet, wohnt mit Ehefrau zusammen. Hat eine Tocher (Studentin, Jura, 25 Jahr)
Vorerkankungen und -operationen: aHT, unklare Nierenerkrankung. Z.n. Tosillektomie, Appendektomie.
Medikamenten: Med.:
Nebivolol 5 mg 1-0-0
(noch etwas, Name habe ich vergessen) 1-0-0
Allergie: Allergie: Nickelallergie, gegen braune Pflaster
Familie: Vater: MI und grüner Star (80 J.)
Mutter: † mit 55 J. an MI (während Bypass-Op.)
Großvater: † an Leberkrankheit (Ikterus)"
Frage am Ende: "dokter, was habe ich denn? Wachen machen wir jetzt?" ich habe gesagt: "das kann ich im Moment noch nicht ganz genau erklären, wir mussen die weiteren Untersuchungen noch durchführen. Wir machen folgendes: körperliche Untersuchung, Blutabnahme, EKG, CT des Brustkorps und eine spezielle untesuchung bei der wir mit eine Schauch im Handgelenk im Blutgefass reingehen." Und dan fragte er "aber ich habe Angst dass ich dass selbe als meine Mutter habe, und sie ist verstorben..." und dan habe ich Empathie gezeigt, das er in guten Händen ist, das es gut ist schon hierher zu kommen... und dan war die Zeit um.
Teil 2
19 Minuten um einen Brief zu schreiben.
Laboranrufe: "Guten Tag, Declercq aus der Notaufnahme" (ich war noch nicht ausgesprochen und die andere Person fing schon an): Herr Bolter hat ein Kaliumwert von 2,6 mmol pro liter. Bitte geben Sie das weiter". Ich sagte "Ok Danke, können Sie bitte der Vorname und Nachnahme Buchstabielen und Geburtsdatum mitteilen?" "Nein brauchen Sie nicht, nur der Wert weiterleiten. Tschüss.'Was ich am Ende buchstäblich geschrieben habe:
"V.a. : akutes Koronär Syndrom
DD: Instabiele Angina pectoris, NSTEMI, STEMI, Aortendissektion
weitere Procedere:
• körperliche Untersuchung
• Blutabnahme: kl. BB, BZ, hbA1c, CRP, BSG, kardiale Enzyme (Troponin, Myoglobin, CK-MB), Leberwerte, Nierenwerte
• EKG
• CT Thorax
• PTCA
Behandlung: MONA-BH (Morphine, Sauerstoff, Nitroglycerin, ASS, Beta-Blocker, Heparin) , PTCA, ggf. Bypass-OP"
Teil 3:
2 freundliche Ärzte, haben Sie vorgestellt. Der Arzt am rechten Seite fing an: Erzählen Sie mal wie Sie heissen und woher du kommst. Ich hatte gesagt 'Alice, aus Belgien, ich habe in Löwen studiert und wohne in Antwerpen." Er sagte "Ah Antwerpen, schöne Stadt. Also erzählen Sie mal über den Patienten. Was hat er?" Und dan habe ich gleich mit Patientenvorstellung und Hauptbeschwerden angefangen. Er hatte mir schnell aber höfflich unterbrochen und dan gefragt
• 'ah retrosternal, wie sagt man das auf deutsch? ( hinter der Brustkorp) neine Brustkorp ist das ganse, wie heist das mittig? (ah Sternum, Brustbein) ahja genau, also hinter Brustbein.
• (aufgrund diese Beschwerden gehe ich von eine akut Koronarsyndrom aus.) Ok, gucken Sie mal auf das Papier auf der Tisch an, lesen Sie die Herzenzymen... und bestätigt das eine ACs? ja.
• Ja stimmt, also was sind die Risikofaktoren für ACS und hat unsere Patient dass? Ich hatte gesagt, (Positive Familiengeschichte, aHT und rauchen macht er. Hyperlipidemie noch nicht bekannt) "Aber ja, wir mussen die Blutabnahme abwarten.
" Dann habe ich weiter gesagt (Obesitas hat er eher nicht, Stress hat er auf der Arbeit) Ah was mach er beruflich? (Er sei Lehrer am Gymnasium, er hat die erste Stunde und viele Jugendliche im Pubertät) und dan lachten und redeten wir ein bisschen über Stress bei Lehrer, das hat man auch in Belgien, ne?
• Sie sagten " 'PTCA', haben die das den Patienten aufgeklärt? " Ich sagte (nicht genau, nur kurz) Ah Sie hätten das machen müssen...
Dann fing der andere Arzt an
• 'Ihr Brief ist gut, nur 2 Sachen: akut Koronarsyndrom ist ohne umlaut' und noch etwas das ich vergesse habe. Aber nicht schlimm.
• "Am Tisch finden Sie ein Papier mit Fragen" Ich musste die Fragen vorlesen und beantworten'
• Frage 1: Was ist der Einheit von Harnstoff? Und welche Krankheit hat mann wenn das zu hoch ist?
o ich dachte mal tief nach, er sagte 'sie mussen dass nicht genau wissen, gucken Sie mal auf das Laborwertblad' und dann vorgelesen. War in Ordnung so.
o "tip: es Tut weh an einer bestimmte Stelle." Ich sage (Beim Wasserlassen?) Nein am grosse Zehe! (Ah Gicht!) ja stimmt
• Frage 2: Wo liegen die Gehörknöchelchen? Welche Funktion?
o ich: (im inner Ohr) Nein stimmt nicht, sagen Sie erst mal was die Funktion ist! (Weiterleitung und verstärkung der Geräuchse) ja stimmt (ah ja also in mittel Ohr) Genau
o dann hatte der Prüfler noch weiter erklärt und gefragt wie die Knöchelchen genau funktionieren, aber die Fachbegriffe kannte ich nicht. Nicht schlimm
• Frage 3: Wie viel Wirbelknochen hat man?
o ich habe Laut gezahlt: (7 zervikal, 12 thorakal, 5 lumbal, also 24 und dan noch sacrum, zählt dass als 1 oder 5?
o "dass zählt als 5" (also 29) Nein stimmt nich, Sie vergessen Steißbeinwirbel. (Ah das sind auch 5)
o und dann war es ganz verwirrend, er sagte ja und noch 1, aber ich war verwirrend, ich sagte (30, 34, 35?) und er sagte 'nicht raten' dann haben wir zusammen gezahlt und kamen wir an 35 oder 36 und dan sagte er 'Stimmt, normallerweise lernen Sie das in der Schule? Wir haben gelacht
Und dann war die Zeit um.
Sie sagte 'Morgen bekommen Sie die Ergebniss' aber nach 4 Stunde hatte ich ein Mail mit "Sie haben es bestanden.
Die zuständige Bezirksregierung wird von uns in den nächsten Tagen informiert."
Also hier war eine Zusammenfassung meiner FSP letzte Donnerstag. Es ist wirlich wichtig zu sprechen. Fehler sind gar nicht schlimmer!
Die Ärzte sagte selber: ist nicht schlimm wir wollen nur reden!
Ich habe Yasi Datei gelernt und 6 Simulationen bei Nina Colette von Ärztesgespräch gemacht, war sehr hilfreich! Ohne dass hätte ich es nicht geschaft. Des weiteren immer bei neuen deutschen medizinischen Begriffen Patientenwebseite gesucht und durchgelesen. Sehr hilfreich für Fachbegriffe und Umgangssprache! Viel Erfolg!! Sie schaffen das!!
Stellen Sie Ihre Fragen online an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte oder Prüfernamen)
unsere Besucherzahl
2103866Aktuelle Beiträge
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 10.10.22
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)