
Ich habe die Prüfung am 07.04.2022 in Frankfurt am Main bei der Landesärztekammer Hessen abgelegt und bestanden.
Danke an den Doktor für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner (möglichst vor Antragstellung)
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ist das möglich ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> wilhelm.gerner Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Die Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund

Sehr geehrter Herr Gerner,
ich bedanke mich bei Ihnen für die Information zur Fachsprachprüfung für Mediziner, die Sie bei Ihrer Webseite ständig ansammeln.
Ich würde gerne meine Erfahrung mit der FSP-Medizin teilen. Ich hoffe, dass diese Information hilfreich sein kann.
Ich habe die Prüfung am 07.04.2022 in Frankfurt am Main bei der Landesärztekammer Hessen abgelegt und bestanden.
Teil 1.
Vokabeltest: man bekommt eine Liste von 20 Wörtern insgesamt.
10 davon sind auf Deutsch und 10 davon auf Latein.
Bei mir gab es Wörter aus der der Gynäkologie, Dermatologie, Anatomie vor allem.
Soweit ich weiß, sucht ein Computerprogramm die Wörter zufällig aus.
Dieser Teil gibt am wenigsten Punkte, nichtdestotrotz gibt er auch Sicherheit, da der erste Teil der Prüfung ist.
Teil 2.
Arzt-Patienten-Gespräch: Der Patient sprach deutlich, nicht so schnell und er war sehr höflich. Ein wichtiger Hinweis von meiner Seite ist, dass wir dieser Teil mit älteren Leute trainieren sollten, da wir in diesem Zustand auf unsere Lautstärke und deutliche Sprache aufpassen können.
Teil 3.
Schriftliche Ausarbeitung: Zusammenfassung: Der Patient berichtet, dass er bemerkt habe, dass während seiner Arbeitszeit seine Pfeife aus dem Mund gefallen sei. Darüberhinaus gab er an, dass einem Kollege aufgefallen sei, dass er verwaschene Sprache habe gehabt. Die Symptomen hätten wenige Minuten gedauert und der Patient sei im Moment beschwerdefrei. Darüberhinaus erwähnt er nach Rückfrage, dass er eine vorübergehende Parese der rechten Hand verspürt habe, die in Zusammenhang mit den oben genanten Symptomen aufgetreten sei.
Ab den Vorerkrankungen schreibt man vor allem nur Stichpunkte. Vorerkrankungen: arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie. Der Patient nehme regelmäßig Medikamente ein, deren Namen er nicht kenne. Vegetative Anamnese: Unauffällig. Genussmittelanamnese: er trinke 3-4 Bier täglich. Er rauche nicht. Familienanamnese: Vater sei an einem Karzinom gestorben. Bruder habe einen Apoplex erlitten. Sozialanamnese: Bademeister von Beruf - Und ein wichtiger Hinweis, eure Schrift muss lesbar sein-.
Teil 4.
Arzt-Arzt-Gespräch: Dieser Teil der Prüfung war besonderes interaktiv. Während ich den Patienten vorgestellt habe, hat mir ein Prüfer Fragen gestellt. Er hat mich nach der Anamnese gefragt, z.B die genaue Reihenfolge der Geschichte, sogar die kleinen Details, die der Patient erwähnt hat oder auch nicht hat. Er hat mich nach meiner Verdachtsdiagnose, Ursachen -im Zusammenhang mit der Anamnese des Patienten- und weiterem Vorgehen (Bildgebung) gefragt. Aber vor allem habe ich bemerkt, dass sie mit dem Prüfling sprechen wollten, um genauer zu wissen wie sie/er mit den verschiedenen Fragen umgeht. Sie passen auf unsere Aussprache auf. Sie sind auf unseren Sätze aufmerksam, dass bedeutet, dass wir nicht die Wörter verschlucken, sondern deutlich und mit Sicherheit sprechen sollten.
Vorbereitung: FIA (Freiburg International Akademie)-Kurs,
Hospitationen (2 ½ Monate), B
uch: „Deutsch für Ärztinnen und Ärzte“-Ulrike Schrimpf-, und zwei Monate vor der Prüfung habe ich mich nur auf die FSP konzentriert.
Stellen Sie Ihre Fragen online an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte oder Prüfernamen)
unsere Besucherzahl
2103871Aktuelle Beiträge
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 10.10.22
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)