
Danke an den Doktor und Jutta Schindler für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.
Ulcus cruris
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich als Sachverständiger für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner (möglichst vor Antragstellung)
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ist das möglich ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
RA Manfred Leufgen
Die Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit einem "gefällt mir" Klick direkt unter dem Facebook Beitrag.
Sie erkennen an dem Zähler (wie im nachfolgendem Beispiel), ob Ihr Klick angekommen ist.

Ulcus cruris
Name: Wagner Vorname: Gottfried
Alter: 63 Jahre
Geburtsdatum: 12.09. 1958 Groβe: 176 cm Gewicht: 93 Kg
Allergien/Unvertrӓglichkeiten
Urea Crème mit Erythem
Meeresfrüchte mit anaphylaktischer Reaktion
Genussmittel/Drogen
Nikotinkonsum: Nichraucher seit 15 Jahren. Davor 37.5 PY
Alkoholkonsum: 1 Glas Bier Abends, Wein gelegentich
Drogenkonsum wurde verneint.
Sozialanamnese
Er sei Rentner, früher habe als Konditor gearbeitet. Er sei verheiratet, (die Frau sei Z.n Schlaganfall und bewegt sich mit Rollstuhl). Er habe 2 Kinder und 1 Enkelkind, das vor eine Woche an Scharlach gelitten habe (Penicillin)
Familienanamnese
Der Vater sei vor 10 Jahren an Cholangiokarzinom verstorben.
Die Mutter sei vor 5 Jahren wegen Kolonkarzinom operiert worden.
Anamnese
Herr Wagner ist ein 63-jӓhriger Patient der sich heute bei uns wegen seit 3 Tagen bestehender, langsam aufgetretener, brennender, starker (7-8/10 auf einer Schmerzskala) Schmerzen sowie nӓssender Ulzeration im linken Innenknӧchel vorstellte. Dem Patient zufolge würden die Schmerzen im linken Unterschenkel ausstrahlen.Der Patient fügte hinzu, dass die Schmerzen im Lauf der Zeit schlimmer geworden seien. Des Weiteren berichtete der Patient, das ser gegen Schmerzen einen Verband und Bepanten Salbe verwendet habe aber ohne Verbesseung. Er erwӓhnt, dass leztlich eine Wunde tiefer und breiter mit gelblicher Exkretion geworden sei. Der Patient erklӓrt, dass vor 9 Monaten an offenen Bein gelittet habe. Die folgenden Begleitsymptome seien ihm aufgefallen: ӧdem, rote, wӓrme Haut und Spannungsgefühl des linken Unterschenkel. Die vegetative Anamnese sei unauffӓllig bis auf Obstipation und Insomnie.
An Vorerkrankungen seien die Folgenden bekannt:
• Arterielle Hypertonie seit 15 Jahren
• TVT im linken Bein vor 5 Jahren
• Er sei vor 4 Jahren wegen perforierter Appendizitis operiert worden.
In Bezug auf Medikation nimme der Patient zurzeit die folgenden Medikamente ein :
• Candesartan 16 mg
• ASS 100 mg
• Laxantien Tropfen
Die anamnestichen Angaben deuten am ehesten auf Ulcus cruris venosum hin.
Als Differentialdiagnose kommen Ulcus cruris arteriosum und diabetischer Fuβ in Betracht.
Diagnostiche Maβnahmen:
• KU: Inspektion, Palpation
• Labor: BB, CRP,BSG, HbA1C, Gerinnung
• Duplexsonographie , Kompressionsonographie
• Angiographie
Therapeutische Maβnahmen:
• Spülung und Entfernung von Belegen mit Sterilen Kompressen
• Kompressionstherapie und Mobilisierung
• Behandlung der Grunderkrankung ( Venenchirurgische Therapie oder Sklerotherapie)
• Throboseprophylaxe
• Antibiotika
Mein Fall hat nicht viele Informationen, deswegen kӧnnte ich den ganzen Brief schreiben.
Dritter Teil
1. Meeresfrüchte in diesem Fall ist eine Allergie oder Unvertrӓglichkeit?
2. Ich habe ihm gesagt Allergie. Der Patient hat gesagt: ”ich bekome Schwellungen im Hals”
Wenn das eine Unvertraglichkeit wӓre, was für Beschwerden haben den Patienten? Ich habe gesagt GI Beschwerden wie zb Meteorismus , Diarrӧ. Er war zufrieden.
3. Wie viel wiegt der Patient?
4. Was ist ein Konditor?
5. Wer kümmert sich um die Frau? Meine Antwort: Das habe ich nicht gefragt aber ich vermute ihrer Mann.
6. Was ist Scharlach? Es ist genug Erdbeerzunge zu erwӓhnen.
7. Wie groβ ist die Wunde? Ich habe beantwortet ungefӓhr 2cm. Prüfer : wie hat das der Patient beschreibt? So groβ wie eine 2 Euro Münze.
8. Was für Vorerkankungen hat der Patient?
9. Frage über die Medikamenten: der Patient hat gesagt, ich nehme jetzt ASS aber früher habe ich etwas mit w eingenommen, ich musste ihm fragen. War das Warfarin?? Oder ich nehme jetzt Candesartan aber ich habe auch ein ander ..ich muste fragen war das HCT??
10. Ddx ist wichtig! immer die Beine mit einander vergleichen. Inspektion und Palpation:
pAVK:kalte Haut, blasse Haut, nicht tastbare Periphere Pulses, keine Schwellungen, die Schmerzen sind Belastungsabhӓngig( claudicatio intermittens)
TVT: wӓrme Haut, rote Haut, tastbare Periphere Pulses, Schwellungen, die Schmerzen sind dauerhaft da .
11. Warum brauchen Sie HbA1C in Labor? Das kӧnnte auch ein diabetischer Fuβ sein.
12. Was hat der Patient in Vorgeschichte? TVT. Risikofaktor für Ulcus cruris venosum.
13. Therapeutische Maβnahmen viele Fragen: warum Antibiotika? Wegen der Flüssigkeiten, kann man ein Infektion vermuten. Und wie entscheiden Sie welches Antibiotikum? Antibiogramm. Und was machen Sie? Abstrich.
14. Was bedutet Wundversorgung? Kühlung, Spülung und Entfernung von Belegen mit Sterilen Kompressen, Kompressionstherapie und Mobilisierung
Die Prüfung ist ein bisschen stressing aber schaffbar. Man muss gut verstehen und flieβend sprechen. Die Prüfer sind nett und haben keine negative Neigung. Ich habe für 3 Monaten gelernt jeden Tag. Ich bin in DE seit 3.5 Monaten und ich habe 3 Einzeltraining mit Frau Beate Pabst gemacht, Sie ist wirklich sehr hilfreich. Ich habe mit dem Protokollen gearbeitet, DocChek Flexikon, “ Für die Fachsprachprüfung- Bahaa Mahmoud”
Viel Erfolg!
Stellen Sie Ihre Fragen online an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte oder Prüfernamen)
unsere Besucherzahl
2103871Aktuelle Beiträge
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 10.10.22
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)