
Danke an den Doktor für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Zahnmedizin in Berlin.
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details.
Eine FSP kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich als BVFS Sachverständiger (für die Bewertung ausländischer Studienabschlüsse im Approbationsverfahren) für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner (möglichst vor Antragstellung)
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ist das möglich ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> wilhelm.gerner Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Leufgen
Die Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund

Ich habe am 04.07.2022 FSP Zahnmedizin in Berlin erfolgreich bestanden.
Die Patientin hat sehr schnell und undeutlich gesprochen.
Frau Rüssel ist 59 Jahre alt (4.7.63), sie ist gesetzlich versichert.
Hauptbeschwerden:
die Blase in der Maxilla links entleert manchmal. Die Beschwerden existieren seit 4-5 Monaten, aktuelle Beschwerden seit Freitag bis Montag. Drückend, puckernd.
Dies wurde als 4 auf Schmerzskala charakterisiert.
Als Anreize wurden warme Getränke genannt.
Deswegen hat sie keine Schmerzmittel eingenommen.
Zusätzlich leidet sie an Gingivablutung beim Zähneputzen.
Die Patientin putzt die Zähne 2 Mal pro Tag, benutzt Zahnseide sporadisch, sucht Zahnarzt 1 Mal pro 3-4 Jahre.
Allgemeine Anamnese:
Angina pectoris
ASS 100 1-0-1 (wurde verschrieben).
Keine Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten, Schwangerschaft, Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum.
Familienanamnese braucht man nicht.
OPG frisch
Röntgenbild:
1) OPG ist nicht von einer guten Qualität.
2) Artikulatio temporomandibularis und Sinus maxillaris haben keine Pathologie, Kieferhöhlen sind gut belüftet.
3) die Zähne 27, 45: Radioluzenz im Regio des Apex im Sinne von Knochendestuktion. Die Wurzelfüllung 45 ist insuffizient.
4) die Zähne 16, 15, 25 sind fehlt.
5) Vorwiegend horizontale Knochendestuktion (<15%), die Herde von vertikaler Knochendestuktion im Regio 26, 27, 28, 24, 17 weisen auf.
6) Mehrere Restaurationen mit Plaqueretentionsstellen.
7) Radioluzenz im Regio von Kronen 21, 22 im Sinne von sekundärer Karies ist vorhanden.
Verdachtsdiagnosen: Periapikaler Abszess mit Fistel 27, chronische apikale Parodontitis 45, chronische generalisierte Parodontitis Stadium 1, Grad B fraglich, Caries Media 21, 22.
Therapeutisches Vorgehen:
Zahnextraktion 27, 45.
PA-Vorbehandlung, -behandlung, UPT.
Prothetische Versorgung (die Patientin habe gefragt, ob Krankenkasse Implantate übernimmt, aber sie hat keine Beschwerden über Abwesenheit von Zähnen 16, 15).
Arzt-Arzt Gespräch
Komplikationen bei Zahnextraktion 27 (MAV!), plastische Deckung vestibulär (Fachbegriff Mukoperiostlappen wollte der Prüfer hören)
Die Vereinbarkeit von Zahnextraktion und ASS-Einnahme möchte ich mit Hausarzt besprechen.
Etappe von Therapie, Möglichkeiten der prothetischen Versorgung und Implantateinpflanzung.
Der Zahnarzt war nett, Linguistin kaum.
Viel Erfolg für alle
Stellen Sie Ihre Fragen online an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte oder Prüfernamen)
unsere Besucherzahl
2141847Aktuelle Beiträge
- KP Münster NRW 23.05.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Bad-Nauheim Hessen 17.04.2023
- KP Medizin Münster NRW 18.04.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 02.05.2023
- KP Medizin Berlin 26.04.2023
- FSP Medizin München Bayern 4.04.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 18.04.2023
- FSP Reutlingen Baden-Württemberg 4.04.2023
- FSP Medizin Berlin 7.04.2023
- KP Ulm Baden-Württemberg 07.04.2023
- KP Münster NRW 29.03.2023
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)