
Bericht über eine erfolgreich abgelegte Kennnisprüfung Medizin. in Hannover,
Sehr faires Prüfungsteam.
Detaillierter Bericht.
Danke an den Doktor und Glückwunsch zur Prüfung.
Oft taucht die Frage auf, was ich für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
- Meine Unterstützungsmöglichkeiten für die Mediziner
- Negativer Bescheid durch die Behörde erhalten (Höchste Alarmstufe wegen Fristen)
- Approbation ohne Kenntnisprüfung (unter welchen Umständen ?)
Ich skype auch gerne mit Ihnen unter SKYPENAME ---> Wilhelm Gerner bitte mit Terminvereinbarung für Skype 0163 7578 774
Ich werde sehr oft nach einem Rechtsanwalt für die Approbationsverfahren gefragt.
Hier ist meine Empfehlung für ein junges hochmotiviertes Team, die für Sie bereit stehen.
LM Rechtsanwälte
RA Martin Leufgen
RA Carsten Meyers
Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Kontakt --> Formular hier
Liebe Ärzte,
bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie die Mediziner und approbations.info mit Klicken direkt unter dem Facebook Beitrag.
Mit "gefällt mir" oder "Teilen" an Freunde und andere Gruppen tragen Sie zur Verbreitung bei.
Danke und bleibt gesund
Erfahrungen Kenntnisprüfung Medizin in Hannover
Am 10.03.2022 um 09:00 Uhr habe ich die Prüfung zum ersten Mal an der Ärztekammer Niedersachsen Gott sei Dank bestanden.
Die Fälle waren Pneumonie (meine) und Pyelonephritis.
Wichtig ist, dass man die Konzepte der Prüfung versteht.
Die Prüfung in Niedersachsen ist ähnlich wie die M3 Prüfung.
Es gibt einen klinischen Teil mit KU, man soll langsam sprechen und so lange wie möglich die Anamnese erheben. Die Prüferin hat mich gefragt, warum war die Anamnese bei Ihnen sehr lang? Ich arbeite in der Psychiatrie und ich muss mit den Patienten reden und vor allem auf deren Beschwerden eingehen und vor allem zuhören. In der KU wascht ihr die Hände, schaut euch ein Video in Youtube an wie man das macht, zunächst soll man Handschuhe anziehen. Der 1.Schritt den Blutdruckmessen messen bevor man es vergisst.
In der KU überprüfen die Prüfer alles. Wenn man nur wenig Zeit zur Verfügung hat, vermeidet ihr sowohl orthopädische als auch neurologische Untersuchungen z. B. Untersuchung des Knies ....
Die Patientin war nicht kooperativ, in dem Fall musste ich nach sämtlichen Beschwerden, Symptomatik detailliert erfragen. Darauf muss man gefasst sein und reagieren.
Bei der KU habe ich zusätzlich ein Pulsoximeter und Stimmgabel mitgebracht, die Prüferin fand das sehr gut. (Natürlich sollte man wissen wie ein Pulsoximeter funktioniert, wie haben das im Kurs gelernt)
Kurze Vorstellung von einem selbst, dabei soll man sich sicher zeigen ( es wurde auch beurteilt) .
Erste Runde:
Frau A. 68jährige Pat. stellte sich mit seid 4 Tagen bestehenden gelb-grünlich produktivem Husten und Fieber vor. Außerdem klagte die Patienten über atemabhängige thorakale Schmerzen und belastungsabhängige Dyspnoe ( 2 Etagen), die vor 4 Tagen begonnen haben. Darüber hinaus habe sie Schüttelfrost, Nachschweiß und Übelkeit.
Die Frage nach Anosmie, Aguesie, Kontakt mit jemanden der ähnliche Symptomatik hat, Lymphknotenschwellung wurde verneint.VE: Hypothyreose mit L-Thyroxin
Hypercholesterinämie mit Simavastatin.
Z.n Appendektomie im Kindesalter
Z.n Tonsillektomie.
Polyarthritis Rheumatoids
Pat reagiere allergisch auf Pollen.
Sie habe vor 40 Jahren mit dem Rauchen aufgehört, trinke gelegentlich und nehme keine Drogen ein.
Rentnerin, lebt allein, eine Tochter in den USA, gesund. Familienanamnese: Hypothyreose bei Frauen sonst nichts.
Körperliche Untersuchung: war normal ...
Dann hat die Patientin gefragt was habe ich? Ich habe gesagt, ihre Beschwerden sprechen für eine Lungenentzündung, das ist nur eine Vermutung, um unsere Diagnose zu sichern werde ich bei Ihnen Blut abnehmen, dann ein Röntgen Thorax veranlassen, Sind Sie damit einverstanden?
Danach hat die Patientin gefragt, ob sie stationär aufgenommen werde? Ich habe gesagt wir warten auf die Ergebnisse der Untersuchung. Es gibt diese Möglichkeit (CRUB65 liegt bei 1) , sie werden Antibiotika bekommen und ich werde mit unserem Oberarzt darüber sprechen und ich sage Ihnen Bescheid.
Dann Vorstellung,
Welche Pneumonie vermuten sie? Ambulante erworbene Pneumonie
und ich habe allein alle Symptome von erworbener Pneumonie, Erreger
gesagt, Dank der Impfung ist die Infektion durch Haemophilus Influenzae weniger geworden. Dann habe ich die Symptomatik von atypische Pneumonie und Erreger genannt.
Kann man gegen Pneumokokken impfen?
Ja alle 5 Jahre für die Patienten mit Abwehrschwäche, COPD...
Auch ist die Impfung gegen Influenza empfohlen 1mal pro Jahr.
Dir Prüferin hat mich unterbrochen, nosokomiale Pneumonie?
Ich habe die Definition und Kriterien wie Erreger
welche Erreger? Gram negativ und anaerobe aber anaerobe bei Aspiration auch.
Warum haben Sie gesagt, dass die Patientin stationäre aufgenommen wird,
erstens habe Sie in CRUB65 1 Punkt und ich solle auf Urea Spiegel abwarten.
Was ist CRUB65?
Haben Sie Atemfrequenz errechnet? nein aber die Patientin atmet normal
Wie ist die normale Atemfrequenz? zwischen 12-18
Was werden Sie zur Patienten sagen? normal atmen?
nein lieber nicht sagen, die Patientin soll spontan atmen
Im Labor habe ich gesagt Entzündungsparameter CRP BSG , PCT nicht da es teuer ist ...
Die Prüferin fand das gut
Ich habe gesagt, prinzipiell bei Pneumonie brauche man keinen Erregernachweis , außer bei Verdacht auf nosokomiale Pneumonie , Immunabwehrschwäche, schweren Verlauf oder Therapieversagen
Therapie : Bettruhe , Ablösung von Sekretion ( Nacl Inhalation, Atemgymnastik, Sekrolytika)
ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Antipyretika bei Fiber, Thromboseprophylaxe und Sauerstoffgabe bei Hypoxie (Sao2 unter 90%)
Warum Bettruhe ? Ist das gut für die Patientin?
nicht eine absolute Bettruhe, aber im Buch steht so.
Die Prüferin das ist falsch.
Ich habe gesagt aber der Allgemeinzustand benötigt Ruhe und man soll Abwegen.
Die Prüferin ok aber lieber keine Bettruhe.
2 EKG? Was sehen Sie? Darf ich meine EKG Lineal benutzen? Nein
ok, ich möchte systematisch antworten ich sehe keine P Wellen, RR Abstand Irregulär ... (VHF) hierdurch kann man Zeit gewinnen und guten Eindruck geben als sofort VHF sagen
2 EKG war Kammerflimmern
Die Prüferin welcher Patient ist wichtiger?
Beide Patienten sind wichtig, aber der Patient mit Kammerflimmern benötigt eine Reanimation
Bluttransfusion, die Schwester hat sie angerufen Sie haben eine Bluttransfusion, was machen Sie?
Welche Indikation? ich überprüfe das
Die Prüferin hat geantwortet: Die Indikation für Transfusion ist Anämie
dann überprüfe ich die Identität des Patienten, Konserven und Konservenschein
zunächst mache ich einen Bedside Test
ich habe das erklärt, ich nehme Blut ab, ich tropfe es auf eine Karte mit Anti und Anti B Feld. Kommt es zu Agglutination bedeutet es Gruppe ...
Ich habe gesagt, bei Transfusionen ist die Gefahr durch eine Verwechselung von Konserven höher als es andere Komplikation,
dann habe ich erzählt ich soll in den ersten Minuten die Patientin beobachten den Puls, RR ,Sauerstoff , und Vigilanz dann kann die Schwester kommen.
Bei Komplikation soll ich die Transfusion stoppen, alles steril verpacken, Blut abnehmen und zum Labor schicken und die Blutbank informieren, medizinisch solle ich Flüssigkeit bilanzieren, Kortikoide und Alkalisierenug von Urin.
2 Runde:
Pat 19 J., ist auf den Rücken gefallen, er hat Schmerzen im Rücken.
Was machen Sie?
Wie stark die Schmerzen, wo, welcher Art? Strahlen sie aus? ...
ist der Patient Stabil? Ja, trotzdem habe ich nach RR Puls, Vigilanz gefragt
Inspektion? Hämatom links
Bauchschmerzen, Parästhesie, Hämaturie nein? Röntgen von WS und Fast Sonografie
dann dürfen Sie Röntgen? nein
dürfen Sie Röntgenschein ausfüllen? nein
Unterschied zwischen Fachkunde und Sachkunde ? Approbation, Strahlenschutz , 1000 Röntgen ...
Röntgen war normal.
was bedeutet FAST ?
Focused Assessment with Sonography for Trauma.
ich habe erklärt wie ich das mache
Prüfer es reicht mir nicht Richtung Leber , er wollte Beurteilung perihepatisch und hepatorenal (Morison-Pouch oder Morison-Grube) hören
...
Ich habe über die Symptome Prehtest und Sagesse geredet,
dann habe ich erklärt die einzeitig und zweizeitig Verletzung
und dass die Milz eine Kapsel hat .
Wie sehen Sie in Sonografie? Blutung
Wie sieht das aus? echoarm
welche Organe können auch verletzt sein Nebenniere, Kolon Pankreas Schwanz
Was gibt es unter die Nebenniere? Niere
und Klinisch? Hämaturie
ok , Patient hat eine geschwollene Milz
was machen Sie ?
intensive medizinische Überwachung (Monitoring ) , und sonografische Kontrolle
kann man die Milz entfernen im allgemeinem ?
ja, und der Patient bekommt Impfung gegen Pneumokokken , Meningokokken ,
was noch? Hemophilus Influnezae
Warum?
Milz ist ein Lymphorgan
Tod Zeichen
ich habe die direkte und indirekte Zeichen genannt
ein Mann ist zuhause gestorben
was machen Sie?
zuerst Tod bestätigen, ich überprüfe ob es Zeichen von Gewalt Verletzung gibt ... ich kreuze unklarer Tod in Todzeichen und ich rufe die Polizei an.
Es reicht unklare Tod kreuzen
Was passiert später?
Autopsie (Obduktion)
Leitlinie? Rechtlinie? Definition mit Beispiel
dann haben wir eine Pause für 5 min
der Unterschied zwischen CT und MRT?
Stahlbelastung, Dauer , Verfügbarkeit , Bildauflösung , CT ist besser für Knochen und MRT für Weichteil
3 Runde:
VHF Therapie
ich habe alles erzählt und ich habe gesagt , dass ich gelesen habe, dass Vernakalant als ein nicht klassifiziertes Antiarythmika empfohlen wird.
Prüfer vielleicht, ich habe das nicht gelesen
ChadVas Score ? was bedeutet das ?
Haben Sie Kardioversion gemacht?
nein aber ich habe gesehen?
ich habe erzählt wie man das macht
dann habe ich gesagt heutzutage benutze wir mehr den biphasischen Defibrilator
was ist der Unterschied?
Die Überleitung von Signal wird Von Punkt A bis Punkt B und von B bis A gleichzeitig durchgeführt.
Wie viele Joule? 150 bis 200 J
orale Antidiabetika: Metformin mit Wirkung, NW, KI
SGLT2 Wirkung NW, KI
andere Indikation für SGLT2? ich habe gelesen, Bei Herzinsuffizienz ist empfohlen. Der Prüfer war zufrieden, er hat mir gesagt auch Nephroprotektiv ...
Heutzutage behandelt man nicht mit sulfonylharnstoffe weil es zur Hypoglykämie führt.
Ich möchte andere orale Antidiabetika nennen.
Der Prüfer hat gesagt es reicht.
Synkope: Unterschied zwischen Synkope und Kollaps?
Kollaps nur Tonusverlust , Synkope Bewusstseinsverlust und Tonusverlust .
Ursachen vaskulare , kardiogene , andere alles genannt
Aortenstenose beim Kardiogene Ursachen ?
ich habe die Hörtone beschrieben (Creszendo drescendo systolich)
Wo ? 2 ICR rechts
Ausstrahlung? Karotis
was soll man noch in Herztöne beschreiben?
es fehlt mir die Antwort, Intensität
Elektrolytische Ursachen?
Hyponaträmie , Hypokaliämie noch?
Hyperkazämie
wie behandeln Sie das ?
Flüssigkeitsgabe, Forzierte Diurese,
mit was? Furosemid ,
Glukokortikoide
gut und Sie haben Biphosphonate vergessen.
Ursachen für Hyperkazämie?
Metastesen
Bronchialkarzionm
multiples Myelom
und Hyperparathyeroidismus
Ich bedanke mich bei Frau Christ und meinen netten Kollegen vom Kurs der Kurs war sehr hilfreich wie man antworten soll, wie man reagieren muss und sollte. Man sieht den Unterschied zwischen jemanden der den Vorbereitungskurs gemacht hat und anderen Teilnehmern, wir waren 2 Teilnehmer.
Die Prüfer sind super nett.
Zeigt euch sicher, logisch,guten Kontakt mit Patienten ,
Diskussion führen elegant in der Prüfung das spielt eine Rolle .
Eine Tipp: Wenn du gut und strukturiert redest, bekommst du wenige Fragen.
Meine Quelle :
in Yotube : Appetizer war sehr gut und alles gut geklärt.
Chrirugie : 150 Fälle Chirurgie , Amboss (Fotos oder etwas unklar) ,
Mündliche Prüfung (Fragen und Antwort)
https://www.youtube.com/c/ProfDrmedBurkhardvonRahden
Stellen Sie Ihre Fragen an mich mit dem Formular
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken.
Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie:
- Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links)
- Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen)
- Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Gezielte Suche (Prüfungsorte und Prüfernamen)
Seitenaufrufe durch unsere Besucher
2234351Letzte Beiträge
- KP Münster NRW 28.11.2023
- KP Schleswig-Holstein 28.11.2023
- FSP Berlin 20.11.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 9.11.2023
- FSP Medizin Hannover Niedersachsen 27.10.2023
- KP Münster NRW 27.10.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 27.10.2023
- KP Regensburg Bayern 27.09.2023
- KP Münster NRW 27.09.2023 = 2.Bericht
- KP Münster NRW 27.09.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.09.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 19.09.2023
- KP Münster NRW 08.09.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 31.08.2023 2.Bericht
- KP Medizin Schleswig-Holstein 31.08.2023
- KP Medizin Mainz Rheinland-Pfalz 12.08.23
- FSP Reutlingen Baden-Württemberg 16.08.23
- KP Medizin Münster NRW 09.08.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.06.2023
- FSP Medizin Rheinland-Pfalz Mainz 02.08.2023
- KP Münster NRW 26.07.2023
- KP Medizin Bayreuth Bayern 04.07.2023
- FSP Brandenburg 21.06.2023
- KP Medizin Heide / Bad Segeberg Schleswig-Holstein 11.07.2023
- FSP Medizin Freiburg Baden-Württemberg 13.06.2023
- KP Medizin Münster NRW 22.06.2023
- KP Medizin Durchfallprotokoll Münster NRW 21.6.2023
- KP Medizin Durchfallprotokoll Münster NRW 2.6.23
- FSP Medizin Münster NRW 15.06.23
- KP Medizin Tübingen 25.05.2023
- KP Münster NRW 23.05.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Bad-Nauheim Hessen 17.04.2023
- KP Medizin Münster NRW 18.04.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 02.05.2023
- KP Medizin Berlin 26.04.2023
- FSP Medizin München Bayern 4.04.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 18.04.2023
- FSP Reutlingen Baden-Württemberg 4.04.2023
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen
- So finde ich Prüfungsberichte und Protokolle (Filmhinweis)
- Anforderung von weiteren Informationen und Details (eMail an mich)