aktualisiert am 22. Juli 2020
Erstellt von: Wilhelm GernerKategorie: Aktuelles
Danke an den Doktor für diesen Bericht einer erfolgreichen Fachsprachprüfung Humanmedizin.
Hallo, liebe Kollegen und Kolleginnen den 14.07.20 habe ich FSP zweite versucht abgelegt und bestanden.
Nochmals Gratulation zur bestandenen Prüfung und danke für die Details .
Eine FSP kann beliebig oft wiederholtwerden, wobei die Behörden oft frühestens nach 3 bzw. 6 Monaten einen neuen Termin geben.
Oft taucht die Frage auf, was ich für Sie tun kann.
Hier die passenden Informationen. Einfach anklicken .....
Setzen Sie sich mit mir kostenlos und unverbindlich in Verbindung und übersenden Sie mir ggf. Ihre Unterlagen.
Einfach Anklicken und mitteilen, was ich für Sie tun kann.
Sie erreichen mich auch für eine kostenlose Telefonauskunft
Bitte keine Nachfrage nach Prüfungsprotokollen! Vorliegende Protokolle finden Sie in der Datenbank.
Hallo, liebe Kollegen und Kolleginnen den 14.07.20 habe ich FSP zweite versucht abgelegt und bestanden.
Zuerst ich möchte mich bedanken mit meine Lehrerinnen Frau Uta Ruehl, Frau Barbara Voshage, Herr Matthias Behrends, Herr Leonidas, und alle die Kollegen, die mit mir alle die Fälle geübt haben (besonders @Ahmed Du warst immer da, glaube ich als Psychotherapeuter).
Frau Leoni Meier, 56 Jahren, 73 kg, 1,75 m.
Frau Meier ist eine 56-jährige Patientin, die sich wegen seit 2 Wochen zuhnemender, krampfartiger, plötzlich aufgetretener periumbilikale Abdominal Schmerzen ohne Ausstrahlung vorgestellt hat.
Darüber hinaus klagt sie über Diarrhö 5 mal am Tag (wässrig-schleimige) Emesis 3mal am Tag (schleimige Magen-inhalt).
Sie hat Imodium 4 Tabletten, MCP Tropfen 20 (Metroclopramid) eingenommen aufpassen hier die Patientin sagte ja ich habe gelesen dass man nicht mehr als 4 Tabletten am Tag einnehmen darf ich ja Frau Meier solche Medikamente soll man nicht ohne ärztliche Beratung einnehmen .
Die Medikamente hat ihr nicht geholfen,.
Die Fragen nach Hämatochezie, etwas ungewöhnliches gegessen oder mit einen anderem Arzt wurden verneint.
Bis auf Inappetenz, Schmerzbedingte Insomnie sowie eine Gewichtsreduktion von 1 kg binnen 2 Wochen ist die Vegetative Anamnese unauffällig.
Die Patientin leidet an aHT seit 20 Jahren, hatte vor 6 Monaten HWI die mit fosfomycin behandelt wurde Augenblick!! Hier die Patientin sagte dass sie mehrmals HWI hatte und die letztes mal mit ein Pulver mit F? behandelt wurde, ich -- Sie meinen Fosfomycin.
Z.n. Osteosynthese li. Nach einer Radius Fraktur vor 42 Jahren, kompikationlos. (Sie hatte einen Sportunfall von dem Trampolin gefallen).
Regelmäßig nimmt die Patientin Betablock 95 mg 1-0-0 sowie Baldrian 2 Tabletten b.B. ein.
Bei der Patientin Penicillinallergie ist bekannt, die allergische Reaktion äußert sich mit Exanthem nochmal sie hat etwas erwähnt dass ich gar nicht verstanden habe kein Panik bleibt ruhig -- dann habe ich gefragt was meinen Sie, wie reagieren Sie es juckt? Hautausschlag?
Sie trinkt 2 Gläser Wein am WE. Der Vater leidet an DM2 er hat an MI erlitten Z.n. Herzschrittmacher Implantation, vor 5 Jahren, kompikationlos.
Die Mutter verstab an kolonkarzimom vor 9 Monaten -- Achtung hier habe ich reagiert es tut mir leid und so weiter und sofort und die Patientin sagte na alles gut sie ist für drei Viertel Jahr. ich dachte 4 Monaten oder so was aber war ich nicht sicher und deswegen sage ich also sie meinen vier Monaten und dann die Patientin sagte Nein 9 Monaten ich reagiere sofort und sagte Achso das ist wie bei Uhr drei Viertel Stunden dann die drei Prüfern haben gelacht und warum nicht ich auch dann mit der Schwester der Patientin ich habe eine jüngere Schwester die ein sprachfehler hat hier ich???? Oh Gott oh Gott dann Nein Ana beruhigst du dich -- was für sprach Fehler ? Ja meine Schwester braucht mehr Zeit zu sprechen ???? Ich -- keine Ahnung???? Dachte ich können Sie bitte ein Beispiel geben ? ja sagte sie iiiiccchh he iii ßeee, ach so Stotterin.
SA nicht besonderes bis auf Beruf sie hat gesagt etwas mit elektrischer ich welche sind ihre Aufgaben? Ja ich kucke die Computer usw. -- naja super ich bin nicht eine technische Frau -- dann hat sie gesagt deswegen sind sie Ärztin, da Stimmt antwortete ich (nochmal wir alle haben gelacht)
Fragen von Patientin?
Was habe ich? Ich ja ihre Beschwerden sprechen für Magengeschwur, ÖGD Aufklärung, dann ja wir werden Blut abnehmen ( man soll ein guter Schauspieler sein) ich sagte ja Schwester Cony kommt sie ist super sie werden gar nicht fühlen -- nochmal alle lachen.
AA GESPRÄCH:
Ich habe die Patientin von A bis Z vorgestellt,
OA:
Würden Sie die Patientin stationär aufgenommen? Ich Nein warte auf die Ergebnisse und einen Termin für ÖGD, auf Grund von Corona soll die Patientin nicht bleiben.
Soll die Patientin arbeiten? Ich heute nicht aber sie ist momentan stabil wurde ich die labor Werte kucken usw.
Wie heiß das Blatt wo steht das sie hier war? Arbeitsunfähigkeit
Meine Vorbereitung ich habe hospitiert in einem Krankenhaus 3 Monaten Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (Ich bin Gynakologin) dann 3 Monaten in einem Altenheim, dann ein Monat Kurse FSP Vorbereitung in Berlin, dann die 2 tolle Lehrerinnen dann online Kurse Fachsprache.org mit Herr Behrends, üben mit viele von euch wie verrückt, Amboss, 50 Fälle innere, Neuro, Chirurgie, pädiatrie und ein Buch über Gynäkologie, Videos von Visite, Ernährungs Docs, Dr Weigl YouTube Kanal, und allgemein Deutsch alles Spiegel Magazine, Bauer sucht Frau, Hartes Deutschland, und ein Radio Programm NDR 1 Freitag Abend über Plattdeutsch die Prüfern haben gelacht besonderes bei Bauer sucht Frau...
Dann kommt Schwester Conny die deutsche Lehrerin hat gesagt ich bin Schwester Conny Entschuldigung sie sprechen jetzt mit dem Chefarzt aber wie haben ein Patient, der randaliert hat, 2,8 promille, und er hat eingenässt, was soll ich machen sagte sie? Ich sofort reagiert oh Gott er ist besoffen auf keinen Fall darf er Auto fahren, 0,5 ist erlaubt.
Was ist eingenässt? Unwillkürlich Wasserlassen.
Ich gehe sofort Schwester Conny ich muss nur mit dem Chef ein paar wichtige sagen erklären, Mit heutzutage Corona Apokalipse müssen wir alle uns helfen, die waren zufrieden.
Fachbegriffe Singultus, Distorsion, Mastopathie, Kinn, Gallenblase Krebs, leider die andere habe ich vergessen.
Stellen Sie Ihre Fragen an mich
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie mir Ihre speziellen Fragen schicken. Bitte beschreiben SIe möglichst genau die relevanten Fakten, damit ich mit den Informationen etwas anfangen kann um Ihnen zu helfen.
Bitte keine Fragen wie: - Wo finde ich Prüfungsberichte ? (Auf der Seite im Suchfeld links) - Welches Bundesland ist das beste für mich ? (Kann man nie sagen) - Wie lange dauert es bis zur FSP oder KP ? (Die Terminvergabe und die Wartezeit verändert sich ständig und kann zwischen 3 und 12 Monaten liegen)
Keiner will über eine nicht bestandene (erfolglose) Prüfung berichten
Es wird immer heftig mit mir diskutiert, insbesondere, wenn ich ab und zu über negative Erfahrungen bei den Kenntnisprüfungen und FSP Fachsprachprüfungen berichte.
Liebe Ärzte und Zahnärzte,
ich staune immer wieder über die Diskrepanz (die deutlichen Unterschiede) zwischen den Facebook Einträgen über bestandene Kenntnis- und Fachsprachprüfungen und den bei mir eingehenden eMails und Telefonaten, die teilweise über "sehr problematische Prüfungen mit hoher Durchfallquote" berichten.
Etwas scheint hier nach meiner Erfahrung und Meinung etwas nicht zu stimmen und ich habe etwas in der Tiefe recherchiert (nachgeforscht).
Es zeichnet sich dabei deutlich ab, dass anscheinend nur Prüflinge, die die Prüfung bestanden haben sehr gerne und ausführlich über alle Details ihrer Prüfungen berichten.
Ärzte und Zahnärzte, die die Prüfung nicht bestanden haben vermeiden dieses, weil es ja eventuell zu einer Verschlechterung für die Wiederholungsprüfung führen könnte. Einer der Prüfer könnte ja davon erfahren. Hinzu kommt, dass man völlig nachvollziehbar anscheinend nur ungern zugibt, dass man eine Prüfung nicht bestanden hat.
Dadurch entsteht oft der täuschende Eindruck, dass die Prüfungen sehr leicht zu absolvieren sind und nur wenige Teilnehmer durchfallen. Sicherlich kann man die FSP beliebig oft wiederholen, wobei es allerdings in einigen Bundesländern bereits monatelange Warteschlagen gibt.
Meinung von BVFS Sachverständigen W. Gerner
FSP Fachsprachprüfung oder KP Kenntnisprüfung
Wo liegt denn da eigentlich noch ein Unterschied?
Es ist leider in einigen wenigen Bundesländern deutlich zu beobachten, dass Prüflinge bei Fachsprachprüfungen durchfallen, weil Sie falsche Einschätzungen und Diagnosen abgeben. FSP werden dabei SEHR OFT auf das Niveau einer Kenntnisprüfung gehoben.
Dabei sind doch eigentlich der Ablauf und die Inhalte genau geregelt
Wie läuft die Prüfung ab? Welche Anforderungen werden gestellt?
Die Fachsprachprüfung findet als Einzelprüfung statt. Die Bewertung erfolgt durch mindestens zwei Prüfer, von denen mindestens einer selber Arzt ist. Die Prüfung läuft folgendermaßen ab:
1. Simuliertes Arzt-Patienten-Gespräch
Dabei muss der Prüfling zeigen, dass er seinen Patienten inhaltlich ohne wesentliche Rückfragen versteht. Er muss sich insbesondere so spontan und so fließend verständigen können, dass er in der Lage ist, sorgfältig die Anamnese zu erheben, Patienten und deren Angehörige über erhobene Befunde sowie eine festgestellte Erkrankung zu informieren, die verschiedenen Aspekte des weiteren Verlaufs darzustellen und Vor- und Nachteile einer geplanten Maßnahme sowie alternativer Behandlungsmöglichkeiten erklären zu können, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Dauer: 20 Minuten
2. Dokumentation
In diesem Teil fasst der Prüfling die im Arzt-Patienten-Gespräch gewonnenen, medizinischrelevanten Informationen in einem Arztbericht zusammen. Damit muss er nachweisen, dass er die deutsche Sprache auch schriftlich angemessen beherrscht, um Krankenunterlagen ordnungsgemäß führen und ärztliche Bescheinigungen ausstellen zu können. Dauer: 20 Minuten
3. Arzt-Arzt-Gespräch
In diesem letzten Prüfungsteil gibt der Prüfling die im Arzt-Patienten-Gespräch gewonnenen Informationen an das ärztliche Mitglied des Prüfungsausschusses weiter. Anschließend werden dem Prüfling Fragen gestellt. Hier muss er zeigen, dass er sich in der Zusammenarbeit mit Kollegen sowie Angehörigen anderer Berufe so klar und detailliert ausdrücken kann, dass bei Patientenvorstellungen sowie ärztlichen oder zahnärztlichen Anordnungen und Weisungen Missverständnisse sowie hierauf berufende Fehldiagnosen, falsche Therapieentscheidungen und Therapiefehler ausgeschlossen sind. Dauer: 20 Minuten
Das ärztliche Fachwissen wird in der Fachsprachprüfung nicht überprüft.
Der Sprachtest wurde erfolgreich abgelegt, wenn das Bewertungsgremium zu der Feststellung gelangt, dass der Antragsteller die o. g. Sprachanforderungen erfüllt.
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein "gefällt-mir" Klick unten auf der Seite sehr freuen. Sie können diesen Blog und weitere Veröffentlichungen rechts durch Angabe Ihrer eMail abonnieren und erhalten dann bei Erscheinen sofort neue Seiten, aktuelle Informationen und Diskussionen per eMail.