
KP Medizin in Marburg bestanden
Danke an den Doktor für diesen detaillierten Bericht einer erfolgreichen Kenntnisprüfung Humanmedizin in Marburg
Wenn Ihnen der Beitrag gefällt und Sie weitere wünschen, würde ich mich über ein "gefällt-mir" Klick unten auf der Seite sehr freuen. Sie können diesen Blog rechts durch Angabe Ihrer eMail abonnieren und erhalten dann bei Erscheinen sofort neue Seiten, aktuelle Informationen und Diskussionen per eMail.
Protokoll einer Kenntnisprüfung Marburg August 2017
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin in Marburg
Dem Prüfungsgremium gehörten an:
Herr Prof. Dr. med. Peter Kaltwasser (Facharzt für Innere Medizin),
Herr Dr. med. Christian Meyer (Facharzt für Chirurgie),
Herr Uwe Hüttner (Facharzt für Allgemeinmedizin).
Herr Prof. Dr. med. Peter Kaltwasser (Facharzt für Innere Medizin)
Gespräch über den praktischen Fall:
25. jährige Pat. mit seit gestern angefangenen, starken Husten, Fiber und Abgeschlagenheit. Anamnese, körperliche Untersuchung, Auskultation an einer Puppe (feinblässige Rasselgeräusche, Bronchialatem), Pulsmessen, Blutdruckmessen bds., Labor, Sputum zur Bakterologie und Blutkultur. Anfangen mit einer antibiotischen Therapie (Amoxicillin 1000 mg 1-1-1), Paracetamol 500 mg 1-1-1, Minzöl 3-4x am Tag bei V.a. ambulant erworbene Pneumonie. DD: Bronchits. Körperliche Schonung, Flüssigkeit. Wiedervorstellung mit Röntgenaufnahme des Thorax zur klinischen Kontrolle.
RR 130/90, Puls 75, Atemfreuquenz 20, wohnt mit ihrem Mann: ambulante Behandlung (Prof. Kaltwasser würde stationär, aber der Allgemeinmediziner fand mit schriftlichen Dokumetation der Kriterien/Argumentation und die Entscheidung der ambulante Behandlung besser).
Was könnte man noch Fragen? - Reise Anamnese!
Einteilung der Pneumonien? - Ambulant und nosokomial erworbene Pneumonien.
Wann sprechen wie über nosokomial erworbene Pneumanien? – frühesten nach 2 Tagen nach stationäre Behandlung im Krankenhaus
Sind die Pneumanien immer primär? -Nein, kann sekundäre P. sein.
Nach Verlausformen sind die Pneumoniem meist …? Typische Pneumonien.
Erregergruppe bei typischen Pneumonien? - bakteriel, viral und Pilze
Welche Erreger können Sie bei atypischen Pneumonien nennen? - Chlamydien, Mykoplasmen
Komplikationen? - respiratorische Insuffizienz, Erguss, Pleurempyem
Therapie? – Amoxicillin/ Clavulansäure oder Ceftriaxon
Profilaktische Maßnahmen? -Pneumokokkenimpfung, alle 5 Jahre
Labor:
Hb: 10,5 MCV und MCHC im Normbereich
Leukozyten 46000
Lymphozyten 90 %
Retikulozyten 2%
Monozyten 1 %
Was können Sie über dieses Labor sagen?
Definieren Sie bitte
Hb erniedrigt_ Anämie, MCH und MCHC im Normbereich also: normochrome normozytäre Anämie.
Sehr gute Definition… Was denken Sie über Leukozyten?
Kann diese Wert bei einer Patientin mit Pneumonie vorkommen? – Prinzipiel könnte sein, bei P. Leukozytose. Aber in diesem Fall 46000 extrem hoch, würde ich nicht erwarten.
Was sehen Sie noch? – Lymphozytose
Was denken Sie jetzt? – (Ich wusste, dass Hämatologie, Onkologie ist Schwerpunk von Prof. Kaltwasser) – Leukomie
Welche Leukomieformen kennen Sie? - akut, chronisch, myeloische und lympatische
Diagnose? - akute lymphatische Leukämie
Nein !!!- chronische lymphatische Leukämie
Klinik bei ALL? Komplikationen? Therapie? Prognose?
Wo kann man Lyphmknoten tasten?
Hodgkin-Lymphom? Erzählen Sie, was ist das? Stagingprinzip? Therapie müssen Sie nicht wissen
Herr Dr. med. Christian Meyer (Facharzt für Chirurgie)
Sie haben die junge Patientin bei Pneumonie behandelt.
Sie kommt heute wieder mit 40 C Temperatur, Dyspnoe. Rö-Thorax: - deutlich Pleuraerguss
Was machen Sie weiter? – Sonografie
2000 ml Eguss/ Was machen Sie im Praxis? - stationäre Einweisung zum Einlegen einer Thoraxdrainage
Nein!!! Erst Pleurapunktion dan Drainage!
Wie legt man eine Thoraxdrainage? - Alles über Technik und Verlaufskontrolle
Bei Rezidiv? - OP, Pleurodese mit Talkum
Der 60 jähriger Patient kommt mit Blut im Stuhlgang.
Vorgehen?
Anamnese, Klinische Untersuchung, Diagnostik usw……. Alles unauffällig bis auf Tumor im Zökum, keine Metastasen, Staging: T1NoMo
Therapie?
operativ, kurative Behandlung-Operation? - Entfernung von Zökum, Colon Ascendes und rechten Flexur.
Arterielle Versorgung des Colons? Sagen Sie nur wichtigste Arterien für diese Operation? - A.ilocolica, A.colica dextra und A. colica media
Wenn Sie sagen können warum auch rechte Flexur mitresezieren bestehen Sie die Prüfung? : -A. colica media versorgt Colon ascendes und rechte Flexur.
Aber warum ist wichtig? - Lymphknoten befinden sich entlang der Arterien, muss man mit resezieren. Deswegen vielleicht wichtig
Nicht vielleicht, 100 % aber sehr gute Antwort
Pat. mit plötzlich einsetzende sehr starke Schmerzen im Bereich des Beins, Haut blass und kühl. Was machen Sie zuerst? - Puls tasten
Femoralis pulse nicht Tastbar. Diagnose? - akuter Arterienverschluss, Notfall_ Embolektomie
Bei der Pat. wurde Embolektomie durchgeführt und am 6. Tag postoperativ geschwollene, schmerzhafte Bein.
Verdacht Diagnose? - Kompartmentsyndrom
Was müssen wir machen? - Fasziotomie
Welche Muskellogen kennen Sie im Bereich der Unterschenkel? - Extensor- und Flexorenloge
Herr Uwe Hüttner (Facharzt für Allgemeinmedizin)
Angeborene Herzfehler
Kardiomyopathie
KHK Diagnostik
Prinzipen der Herzrhythmusstörungen
Vorhofflimmern, Einteilung, Diagnose, Therapie (keine EKG)
Altersvorsorge
Gesetzliche Vorsorge
Behandlung von Anämien
Arterielle Hypertonie, Definition, Einteilung, Therapie, Medikamentengruppe nur Namen ohne Dosis
Komplikationen der art. Hypertonie
Niereninsuffizienz
(Herr Hüttner hat sehr schnell die Themen gewechselt über Vieles gefragt aber nicht tief. Mann musste nicht lange reden, sondern direkte Antwort von bestimmten Frage, außerdem Art. Hypertonie- alles über Art. Hypertonie)
Ich wünsche allen viel Erfolg
Tipps und Hinweise
Weitere Berichte über die Details von Kenntnisprüfungen
Sachsen -Anhalt
Mannheim
Münster
Hamburg
Münster
Marburg
Das sollen Sie auch wissen:
Quotenentwicklung in NRW Statistik über die Kenntnisprüfungen
Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
Approbation ohne Kenntnisprüfung möglich
Approbationsgutachter arbeitet für Sie und kann Sie unterstützen
Schlagwörter
neue Beiträge via eMail abonnieren
Fachsprachprüfung Kommentar

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Letzte Beiträge
- KP Münster NRW 23.05.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Münster NRW 03.05.2023
- KP Medizin Bad-Nauheim Hessen 17.04.2023
- KP Medizin Münster NRW 18.04.2023
- KP Medizin Schleswig-Holstein 02.05.2023
- KP Medizin Berlin 26.04.2023
- FSP Medizin München Bayern 4.04.2023
- KP Durchfallprotokoll Münster NRW 18.04.2023
- FSP Reutlingen Baden-Württemberg 4.04.2023
- FSP Medizin Berlin 7.04.2023
- KP Ulm Baden-Württemberg 07.04.2023
- KP Münster NRW 29.03.2023
- KP Münster NRW 22.03.2023
- FSP Medizin Hamburg 21.03.23
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 20.02.2023
- KP Medizin Münster NRW 11.03.2023
- KP Medizin Schleswig Holstein 07.03.23
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 02.03.23
- FSP Medizin Dresden Sachsen 20.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 28.02.23
- KP Medizin Münster NRW 15.02.23
- KP Medizin Schleswig-Holstein 21.02.2023
- FSP Zahnmedizin Berlin 17.02.23
- KP Münster NRW 07.02.2023
- FSP ZM Düsseldorf NRW 25.01.2023
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf NRW 25.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 21.01.23
- FSP Medizin München Bayern 19.01.2023
- KP Medizin Münster NRW 17.01.2023
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 13.1.2023
- KP Medizin Münster NRW 16.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 13.12.2022
- KP Medizin Hamburg 14.12.2022
- KP Medizin Münster NRW 22.11.2022
- KP BWK Hamburg 30.11.22
- FSP Münster NRW 24.11.22
- FSP München Bayern 25.11.22
- FSP Hannover Niedersachsen 17.11.22
- KP Medizin Bad Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22 Bericht 2
- KP Medizin Bad-Segeberg Schleswig-Holstein 15.11.22
- FSP Medizin Hamburg 01.11.2022
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 08.11.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 07.11.22
- KP Medizin Münster NRW 04.11.22
- KP Medizin Hamburg 26.10.22
- KP Ulm Baden-Württemberg 26.10.22
- KP Regensburg Bayern 14.10.22
- KP München Bayern TUM 11.10.22
- KP Medizin LMU München Bayern 20.10.22
- KP Münster NRW 08.10.22
- KP Mainz Rheinland-Pfalz 08.10.22
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 10.10.22
- KP Medizin Hessen 07.10.22
- KP Medizin Münster NRW 28.09.22 Durchfallprotokoll
- KP Medizin Münster NRW 17.09.22 * III
- KP Münster NRW 17.09.22 ergänztes Durchfallprotokoll
- KP Medizin Münster NRW 17.09.22 Durchfallprotokoll
- KP Medizin Münster NRW 10.09.22
- KP Medizin SWH Schleswig-Holstein 30.08.22
Kategorien
- Aktuelle / News (77)
- Aktuelles (894)
- Allgemeines (124)
- BLOG (316)
- Footer Mitte (1)
- FSP Apotheker (9)
- FSP Fachsprachprüfung (379)
- FSP Fachsprachprüfung ZM (32)
- Gesetze (3)
- Humanmedizin (797)
- KP Kenntnisprüfung (477)
- KP Kenntnisprüfung ZM (28)
- Neue Gesetze 2016 (2)
- Prüfungsarten (12)
- Prüfungsberichte (842)
- Tagebuch (381)
- Übersicht und Details (2)
- Uncategorized (286)
- Urteile Rechtsprechung (5)
- Wissenwertes (9)
- Zahnmedizin (38)
- Zahnmedizin (52)