
KP Medizin in Göttingen bestanden
Danke an den Doktor für diesen Bericht einer erfolgreichen Kenntnisprüfung Humanmedizin in Göttingen
Wenn Ihnen der Beitrag gefällt und Sie weitere wünschen, würde ich mich über ein "gefällt-mir" Klick unten auf der Seite sehr freuen. Sie können diesen Blog rechts durch Angabe Ihrer eMail abonnieren und erhalten dann bei Erscheinen sofort neue Seiten, aktuelle Informationen und Diskussionen per eMail.
Protokoll einer Kenntnisprüfung Göttingen September 2017
Erfahrungen Kenntnisprüfung Humanmedizin in Göttingen
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich habe meine Prüfung am 05.09.17 In Göttingen bestanden. Die Kommission und die Atmosphäre waren sehr nett.
Patient mit Supraclavikulären Abscess, Z.n. OP.
Körperliche Untersuchung:
Herz abhören,
alle Appwndizitiszeichen zeigen,
Leberpalpation und Kratzauskultation.
AnamneseBogen ausfüllen.
Nach der Pause dann die mündliche Prüfung. Patientenvorstellung wie in der Frühbesprechung, dann wurde ich von jedem ca. 20 Minuten befragt.
Pneumothorax
Anatomie der Gefäße
VHF
Unterschied zur Kamnerflimmern
Cardioversion
Antikoagulation mit Marcumar und NOAK
wo ist der Unterschied?
wie prüft man die Gerinnung bei NOAK?
Kontraindikation bei Betablocker
was gibt man dann ( Verapamil, Ca- Antagonist)?
Was ist schlecht bei der NOAK - Gabe?
Kann man nicht antagonisieren, wie dosiert man Hepatitis im Perfusor?
Dann akutes Abdomen,
Ursache,
Diff. Diagnose,
Petforationszeichen im Sono und Rö,
warum immer Röntgen Thorax bei V.a. akutes Abdomen ( freie Luft ) und Cholezystholitiasis,
Anatomie der Gallenwege, wohin mündet er? (P. Vateri), Ileus.
Zwischendurch waren noch ein Paar Fragen, ich weiß es nicht mehr.
Ich war sehr aufgeregt und habe bestanden.
Grundsätzlich wurde man immer im Gegenfach geprüft.
Wenn man in der Inneren tätig ist, hatte man fast nur chirurgische Fragen und auch chirurgischen Patienten und andersrum.
Bereitet Euch gut vor und Ihr schafft das! Ich habe mich neben der Arbeit ungefähr 6 Monate vorbereitet. Immer in der Freizeit viel gelesen.
Ich empfehle die Anatomie kurz vor der Prüfung aufzufrischen.
Ich habe verschiedene Bücher benutzt:
Innere Medizin in Frage und Antwort
Klinikleitfaden Chirurgie und Innere Medizin
Fallbuch Chirurgie
Herold und Amboss Videos.
Die Anamnese und der Umgang mit Patienten sind auch sehr wichtig. Die körperliche Untersuchung habe ich auf der Station bei Patienten geübt.
Es gibt leider keine direkten Prüfungsprotokolle, das habe ich aus dem Gedächtnis abgerufen. Es wird auch viel über Diabetes gefragt.
Ich wünsche Euch allen viel Glück und Erfolg!
Extrem hohe Durchfallquote
Zum Schluss eine Feststellung:
Die Kenntnisprüfung Humanmedizin ist zwar prinzipell zu schaffen, allerdings gibt es eine extrem hohe Durchfallquote; leider auch bei den Prüfungswiederholungen.
Hierbei sollte allerdings auch erwähnt werden, dass auch bei den deutschen Studenten im ersten Versuch ein hoher Anteil das Medizinexamen nicht besteht.
Ich verfolge seit längerer Zeit die Publikationen und die Suche der Ärzte nach Protokollen und Ablaufbeschreibungen der Kenntnisprüfungen. Hierbei zeichnet sich deutlich ab, dass einige Prüfungsorte und die damit verbundenen Prüfungskommissionen für "hohe Durchfallquoten" gefürchtet sind. Zweifelsohne hängt es oft von den regionalen Zuständigkeiten und den damit eingesetzten Prüfungskommissionen ab, ob Prüfungsteilnehmer (sogar) mit identischen Ausbildungen und Zeugnissen bestehen.
Leider sind die Ergebnisse der Kenntnisprüfungen mangels fehlender Aufzeichnungen nur selten angreifbar.
Anzahl Wiederholungsprüfungen Medizin begrenzt
Nach zwei nicht bestandenen Wiederholungsprüfungen ist die Laufbahn des Mediziners in den meisten Fällen in Deutschland beendet.
"Die Zulassung zur Prüfung erfolgt per Bescheid durch das LPA in Düsseldorf. Sie kann nur erfolgen, wenn bei Ihnen Ausbildungsdefizite festgestellt wurden bzw. Sie auf eine gutachterliche Überprüfung Ihres Studienabschlusses verzichtet haben und Sie die Prüfung nicht bereits endgültig nicht bestanden haben.
Die Kenntnisprüfung Humanmedizin kann insgesamt zweimal wiederholt werden"
Quelle: LPA Düsseldorf
Ich bewundere und bedaure die Mediziner, die oft optimistisch und sehr gut vorbereitet in eine Kenntnisprüfung gehen und dann "am Boden zerstört" mit einem vernichtenden Prüfungsergebnis nach Hause kommen. Es darf Ihnen versichert werden, dass es in den meisten Fällen nicht an Ihrer Ausbildung gelegen hat. Anerkannte promovierte Spezialisten, die in ihrem Heimatland die Abschlüsse mit Auszeichnung bestanden haben scheitern hier wegen eines "sprachlichen Defizits" weil sie z.B. bei einem Unfallopfer im Bericht nicht den Unterschied zwischen einem Motorroller und einem Motorrad erklären können.
Das kann es doch nicht sein. Was hat das überhaupt noch mit medizinischen Kenntnissen zu tun ?
Regelmäßig gibt es den Foren die Hinweise, dass die Kenntnisprüfungen doch ganz einfach seien und man sich nicht durch negative Berichte entmutigen lassen soll. Das kann ganz sicher temporär auf einige Prüfungsorte zutreffen und vor einigen Jahren noch einfach gewesen sein. Allerdings sind die Maßstäbe überall strenger geworden.
Die Approbationsbehörden tauschen sich inzwischen länderübergreifend aus, um den Approbationstourismus einzudämmen.
Nach zwei nicht bestandenen Wiederholungsprüfungen ist für Humanmediziner FINITO = Schluss !
Faszinierend auch der Ansatz: Ich probiere es einfach erst einmal und kann ja immer noch wiederholen.
Liebe Doktoren, ihr könnt noch so gut sein und eine excellente Prädikatsausbildung haben; wenn Sie an den falschen Prüfer geraten, nützt Ihnen das überhaupt nichts. In vielen Fällen wird dann leider zu spät nach dem ersten Nichtbestehen doch vorsichtshalber ein Rechtsanwalt aufgesucht und es beginnt schnell ein mehrjähriges Verwaltungsverfahren.
Jetzt gibt es zudem leider oft ein deutliches Problem
Die Verwaltungsbehörde begründen gegenüber dem Gericht die Ablehnung der Approbation stets auch damit, dass Sie ja bereits die Kenntnisprüfung nicht bestanden haben. Hierbei spielt es keine Rolle, woran es gelegen hat.
Dadurch haben Sie dann deutlich schlechtere Karten vor dem Verwaltungsgericht, weil die Behörde ja den Beweis hat und annimmt, dass Sie keine gleichwertige Ausbildung haben.
Sie sollten stets ALLES versuchen, eine Kenntnisprüfung zu vermeiden.
Gezielte Suche (Prüfungsorte)
neue Beiträge via eMail abonnieren
Fachsprachprüfung Kommentar
Letzte Beiträge
- FSP Medizin Dresden Sachsen 1.3.21
- FSP ZM Münster NRW 25.2.21
- KP Medizin Bad-Segeberg SWH 23.2.21
- KP ZM mdl. Düsseldorf NRW 18.2.21
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 19.2.21
- FSP Medizin Hamburg 16.2.21
- FSP Medizin Münster NRW 4.2.21
- KP Medizin Bad Nauheim Hessen 16.2.21 Quote 0/3
- KP ZM Düsseldorf NRW 8.2.21 Quote 2/3
- KP Medizin Tübingen BW 12.02.21
- KP Medizin Bad Nauheim Hessen 9.2.21
- KP Medizin Hannover Niedersachsen 3.2.21 Quote 2/3
- KP Medizin Schleswig-Holstein 4.2.21 Quote 3/3
- KP Zahnmedizin Teil 2 mündlich Düsseldorf NRW 4.2.21
- FSP Medizin Münster NRW 28.1.21
- FSP Medizin Hamburg 2.2.2021
- KP Medizin Tübingen Baden-Württemberg 29.1.2021
- FSP Medizin Dresden Sachsen 25.1.20
- FSP Medizin Jena Thüringen 25.1.20 Durchfallprotokoll
- KP Medizin SWH Schleswig-Holstein 26.1.21
- KP Medizin Tübingen BW 25.1.21
- FSP Medizin Münster 23.1.21
- FSP Zahnmedizin Düsseldorf 13.1.20
- FSP Medizin Jena Thüringen 11.1.20
- KP Medizin Münster NRW 11.11.20 Durchfallquote 3/4
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 7.1.20
- FSP Medizin Dresden Sachsen 21.12.20
- FSP Medizin Hannover Niedersachsen 29.12.20
- KP Medizin Dresden Sachsen 14.12.2020
- KP Medizin Mechernich NRW 17.12.2020
- KP Halle Sachsen-Anhalt 18.12.20 Quote 3/6
- FSM Medizin Dresden Sachsen 30.11.20
- KP Medizin Amberg Bayern 19.11.20
- KP Medizin Bad Nauheim Hessen 7.12.20
- FSP Medizin Mainz Rheinland-Pfalz 23.11.20
- KP Medizin Mainz Rheinland-Pfalz 21.11.20
- KP Medizin Münster 24.11.20 mit Video
- KP Medizin Mainz Rheinland-Pfalz 25.11.20
- FSP Medizin Münster 3.12.20 Quote 3/5
- KP Medizin Bad Nauheim Hessen 30.11.20
- KP Medizin Münster 27.11.20 Durchfallquote 4/5
- KP Medizin Bad Segeberg SWH 11.11.20
- FSP Medizin Dresden Sachsen 23.11.20
- FSP Medizin Münster NRW 21.11.20
- KP Medizin Münster 6.11.20 Durchfallquote 4/5
- FSP Medizin München 17.10.20
- KP Medizin Halle Sachsen-Anhalt 30.10.20
- KP Medizin Münster 10.11.20 mit Video
- FSP Medizin Münster 29.10.20 Durchfallprotokoll
- FSP Medizin Stuttgart BW 24.10.20
- KP Medizin LMU München 27.10.20 Durchfallquote 2/2
- KP Medizin Bad Nauheim Hessen 19.10.20
- KP Medizin Baden-Baden 22.10.20 3/4 bestehen
- FSP Apotheker München 20.10.20
- KP Medizin Münster-Warendorf 14.10.20 Quote 2/3 bestehen
- FSP Medizin Dresden Sachsen 12.10.20
- KP Münster NRW 6.10.20 * 80 % Durchfallquote 4/5
- KP Medizin Regensburg Bayern 12.10.20
- KP Medizin Bad Segeberg SWH 7.10.20
- FSP Medizin Düsseldorf NRW 28.9.20
Quotenentwickung Medizin in NRW
Es wird immer heftig mit mir diskutiert, insbesondere, wenn ich ab und zu über negative Erfahrungen bei den Kenntnisprüfungen berichte.
Liebe Ärzte und Zahnärzte,
ich staune immer wieder über die Diskrepanz (die deutlichen Unterschiede) zwischen den Facebook Einträgen über bestandene Kenntnis- und Fachsprachprüfungen und den bei mir eingehenden eMails und Telefonaten, die teilweise über "sehr problematische Prüfungen mit hoher Durchfallquote" berichten.
Etwas scheint hier nach meiner Erfahrung und Meinung etwas nicht zu stimmen und ich habe etwas in der Tiefe recherchiert (nachgeforscht).
Es zeichnet sich dabei deutlich ab, dass Prüflinge, die die Prüfung bestanden haben sehr gerne und ausführlich über ihre Prüfungen berichten.
Ärzte und Zahnärzte mit negativen Erfahrungen (die durchgefallen sind) vermeiden dieses, weil es ja eventuell zu einer Verschlechterung für die Wiederholungsprüfung führen könnte. Einer der Prüfer könnte ja davon erfahren. Hinzu kommt, dass man völlig nachvollziehbar anscheinend nur ungern zugibt, dass man eine Prüfung nicht bestanden hat.
Kenntnisprüfung Medizin Quote und Entwicklung in NRW
Ich werde regelmäßig nach den Erfolgsaussichten einer KP Kenntnisprüfung gefragt. Eine Standardantwort hierfür kann es nicht geben, weil die Ausbildungen der Mediziner nach den Herkunftsländern stark variieren. Hinzu kommt, dass die Bundesländer unterschiedliche Detailhandhabungen haben. Nachfolgend die Quoten und Entwicklungen der Kenntnisprüfung Humanmedizin in NRW.
Zunächst die Herkunftsländer der Antragsteller
Entwicklung der Prüfungsergebnisse Kenntnisprüfung Humanmedizin
Die Durchfallquoten sind seit 2014 leider deutlich angestiegen und mir wird berichtet, dass die Durchfallquote in NRW weiter angestiegen ist.
Was sind die Gründe hierfür ?
Meine Informationen und Kontaktdaten für Sie
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein "gefällt-mir" Klick unten auf der Seite sehr freuen.
Sie können diesen Blog rechts durch Angabe Ihrer eMail abonnieren und erhalten dann bei Erscheinen sofort neue Seiten, aktuelle Informationen und Diskussionen per eMail.
Diese Seiten sollten Sie unbedingt kennnen
- Gleichwertigkeitsprüfung oder Kenntnisprüfung ?
- Approbation ist auch ohne Kenntnisprüfung möglich
- So arbeitet Approbationsgutachter für Sie und kann Sie unterstützen

Klicken für eine direkte Kontaktaufnahme oder rufen Sie mich an
Kategorien
- Aktuelle / News (71)
- Aktuelles (624)
- Allgemeines (116)
- BLOG (204)
- FSP Apotheker (9)
- FSP Fachsprachprüfung (267)
- FSP Fachsprachprüfung ZM (5)
- Gesetze (3)
- Humanmedizin (573)
- KP Kenntnisprüfung (337)
- KP Kenntnisprüfung ZM (12)
- Neue Gesetze 2016 (2)
- Prüfungsarten (12)
- Prüfungsberichte (575)
- Tagebuch (274)
- Übersicht und Details (2)
- Uncategorized (75)
- Urteile Rechtsprechung (5)
- Wissenwertes (9)
- Zahnmedizin (14)
- Zahnmedizin (11)
Kommentare ( 2)
Wilhelm Gerner sagt
11. März 2018 um 09:49Hallo Yomna, das wird leider von den Prüflingen nicht immer gepostet.
yomna sagt
11. März 2018 um 00:15Hi, nur eine kleine frage: wer waren die Prüfer bei Ihnen?